Aktuelles
Die DFG
Vorstand/Geschäftsstelle
Geschichte
Fuchsienkurier
Links
Freundeskreise
Berlin
Berlin-Brandenburg
Bodensee
Chiemgau
Dortmund
Emsland
Hamburg
Hannover
Harz
Köln
Leonberg
München
Münsterland
Niederbayern
Nürnberg und Umgebung
Rhein-Main
Rhein-Ruhr
Saar-Pfalz
Sachsen
Siegerland
Tauber-Hohenlohe
Thüringen
Westfalen Nord
Zwischen Elbe und Wesermündung
Fuchsien
Galerie
Fuchsiengalerie
Neuheiten
Empfehlenswerte Sorten
Allgemeines
Botanische Fuchsien
Züchter
Fuchsiengärtnereien
Pflegetipps
Pflanzenschutz
Düngung/Pflege
Rückschnitt/Überwinterung
Krankheiten
Pilzerkrankungen
Schädlinge
Nützlinge
Fuchsie des Monats
Mitgliederbereich
Mitglied werden
Satzung
Forum
Events
0
0
Kontakt
Allgemeine Preisliste
Allgemeine Preisliste
Zurück
1
2
3
4
5
6
Weiter
Sortieren nach
Katalogpreis: hoch zu niedrig
Katalogpreis: niedrig zu hoch
Name: A to Z
Name: Z to A
Kategorien anzeigen
Alle Produkte
Fuchsie
Alphabetisch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
#
*
Züchtung
Botanisch
Sport
Miss Vallejo
Minirose
Diese Fuchsie gehört zu den sehr soliden und pflegeleichten Sorten. Der Wuchs ist kräftig und voll. Die Pflanze verzweigt sich sehr gut von allein,sodass sie auch ohne großes Zutun einen buschigen und kompakten Wuchs hat.Der Standort darf ruhig etwas sonniger sein.Dann bildet sie zahlreiche kleine Blüten bis zum Frost. 'Minirose' ist ein echter Dauerblüher.Diese Sorte eignet sich durch ihre Wuchs- und Blüheigenschaften wunderbar zur Beetbepflanzung,Hochstämmchen sind ebenfalls sehr schön anzusehen.Bei der Überwinterung ist sie absolut problemlos und auch Stecklinge wurzeln schnell und gut.
Mini Skirt
Minas Morgul
reichblühend
Milena
Miep
Mieke
Meta Ermel
Mephisto
Rote Blüten haben für mich etwas Faszinierendes,besonders wenn sie in so verschwenderischer Fülle hervorgebracht werden wie bei 'Mephisto'. Sie sind relativ klein,aber umso zahlreicher. Der Wuchs ist etwas sparrig. Man sollte die Pflanze in der Jugend gut entspitzen und später sorgfältig beschneiden. Die Überwinterung ist problemlos.
Memento Mori
Mazda
Man muss diese Fuchsie unbedingt mehrfach pinzieren,da sie sich nicht gut verzweigt und mit ihren langen Trieben sonst etwas steif und störrisch wirkt. Wenn man das berücksichtigt,macht ihr Anblick viel Freude in der Sonne,die sie sehr gut verträgt. Sie ist auch nicht empfindlich für Regen und Schädlinge. Die Überwinterung ist problemlos. Alles in Allem wundert es mich nicht,dass dieser robuste Klassiker schon so viele Jahre überlebt hat!
Maxima
Wuchs sehr gut verzweigt mit kleinem Laub. Sehr reich blühend. Auffallend ist die Blütenfarbe durch das fast schwarze Röckchen (Korolle). Für halbschattigen,nicht zu heißen Standort. Geeignet für Beet,kleine Schalen und Balkonkästen.
Marylin Olsen
Mary Poppins
`Mary Poppins` mit ihren blass orange-aprikotfarbenen,einfachen Blüten läßt sich gut zu einen Hochstamm ziehen. Sie wächst kräftig,verzweigt sich gut und ihre großen rötlich grünen Blätter die besonders schön gezahnt sind,geben dieser Pflanze schnell Fülle und gutes Aussehen. Aufgefallen ist mir,daß die weiße Fliege diese Sorte besonders gern mag. Ist 'Mary Poppins' nicht befallen,sind auch alle anderen Sorten sauber. Ihre großen,saftigen Blätter sind anscheinend eine gute Kinderstube für diese Plagegeister.
Mary Ellen Guffey
Martinus
Martin Beije
'Martin Beije',eine relativ neue Züchtung aus Großbritannien,ist eine Besonderheit im üblichen Fuchsiensortiment. Die Form und Farbe der Blüte sind etwas ungewöhnlich. Der lange Tubus ist meist leicht gebogen,auf dem Übergang von Tubus zur Korolle sitzen kleine Stacheln oder Höckerchen auf. Die Sepalen,creme mit grünen Spitzen, öffnen sich nicht ganz . Die Korolle ist durchgehend leuchtend Lachsrosa. Sie verzweigt sich sehr gut. Blüht jedoch etwas spät. Bei mir steht sie den ganzen Sommer auf einem sonnigen Platz,was ihr sichtlich gut bekommt.
Marlis
Marlis ist eine ältere Züchtung und wird Liebhaber der rot-weiß gefüllten Fuchsien begeistern.Einige Jahre habe ich sie selbst beobachtet,bis ich sie einer Schulfreundin über den Sommer hinaus zur Pflege mitgab. Im Herbst erhielt ich ein prachtvolles Hochstämmchen zurück.Aus Freude und Dankbarkeit trägt sie nun ihren Namen Marlis.Auf der BUGA 2009 in Schwerin wurde diese Fuchsie als Ampelsorte mit einer Goldmedaille ausgezeichnet.
Marlenchen
Marlea´s Vuurbol
Zurück
1
2
3
4
5
6
Weiter
Hilfe zur Suchfunktion