Aktuelles
Die DFG
Vorstand/Geschäftsstelle
Geschichte
Fuchsienkurier
Links
Freundeskreise
Berlin
Berlin-Brandenburg
Bodensee
Chiemgau
Dortmund
Emsland
Hamburg
Hannover
Harz
Köln
Leonberg
München
Münsterland
Nürnberg und Umgebung
Rhein-Main
Rhein-Ruhr
Saar-Pfalz
Sachsen
Siegerland
Tauber-Hohenlohe
Thüringen
Zwischen Elbe und Wesermündung
Fuchsien
Galerie
Fuchsiengalerie
Neuheiten
Empfehlenswerte Sorten
Allgemeines
Botanische Fuchsien
Züchter
Fuchsiengärtnereien
Pflegetipps
Pflanzenschutz
Düngung/Pflege
Rückschnitt/Überwinterung
Krankheiten
Pilzerkrankungen
Schädlinge
Nützlinge
Fuchsie des Monats
Mitgliederbereich
Mitglied werden
Satzung
Forum
Events
0
0
Kontakt
Allgemeine Preisliste
Allgemeine Preisliste
Zurück
1
2
3
4
5
6
7
Weiter
Sortieren nach
Katalogpreis: hoch zu niedrig
Katalogpreis: niedrig zu hoch
Name: A to Z
Name: Z to A
Kategorien anzeigen
Alle Produkte
Fuchsie
Alphabetisch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
#
*
Züchtung
Botanisch
Sport
BreeVis Aurora
Bart Comperen
'Bart Comperen' ist eine aufrecht wachsende, reichblühende Fuchsie die nicht allzu viel Pflege bedarf.
Sie treibt im Frühjahr willig aus und kommt mit einem sonnigen Standort sehr gut zurecht.
Die Blüten stehen schön über dem mittelgrünen Laub, die Farbe der Zweige geben das besondere Rot (karminfarben) der Korolle wider.
Bürgermeister Georg Beier
Diese Fuchsie wurde 1998 auf der Fuchsienausstellung in Hannover-Herrenhausen vom Bürgermeister der Stadt Wunstorf, Herrn Georg Beier, getauft. Sie wächst halbhängend mit einfachen Blüten mit langem weißem Tubus im Halbschatten oder in der Sonne. Überwinterung und Vermehrung sind problemlos.
Béranger
Diese Fuchsie ist attraktiv bis zum Saisonende. Sie wächst locker aufrecht,die Blätter werden recht groß und die dunklen Blüten bilden einen schönen Kontrast zu dem hellen Blattgrün. Die Blüten werden von langen Blütenstängeln getragen,die sich auch nicht so leicht vom Zweig lösen. Die Staubgefäße und Stempelchen treten gut sichtbar hervor. Sie entwickelt schnell eine stattliche Höhe. 1-2maliges Entspitzen halt ich für ratsam,denn wird das Gesamtbild etwas kompakter. Überwinterung im dunklen,kalten Quartier ist erfolgreich. Optimaler Standort ist halbschattig.
Bernie's Big Un
Basseveldse Ezels
Bella Fuchsia® Evita
Die 'Bella Fuchsia Evita' ist eine stehende Fuchsie mit rot-weißen Blüten. Evita blüht sehr reichlich. Die Blüten verstecken sich nicht,sie 'springen' sozusagen aus der Pflanze heraus.Erlaubnis zur Nutzung der Fotos und Beschreibung von der Webseitehttps://www.bellafuchsia.com/dedurch Hendriks Young Plants
Beauty of Meise
Bianca Fuhrmann
Diese Sorte hat zwar bei mir erst spät zu blühen angefangen (fast August!) aber dann wurde sie ein echter Hingucker. Sie wächst straff aufrecht,verzweigt sich gut und wirkt dadurch schön buschig. Die Blüten,schöner als auf dem obigen Bild,klarer,liegen schön auf dem Blatt. Sie hat sehr,sehr üppig geblüht!!
Britney
Diese hübsche Fuchsie findet man mittlerweile häufig in Gartencentern. Sie wächst relativ kompakt,lässt sich gut zu einem Hochstamm ziehen ( wird auch meist schon so angeboten) und lässt sich gut überwintern.Die Blühdauer ist ohne Unterbrechung. 'Britney' ist Lizenzpflichtig.
Buchen
Benannt wurde diese Fuchsie nach der Straße,in welcher der Züchter Josef Gindl wohnhaft ist,in Winklarn (Niederösterreich). Der Wuchs ist hängend,die Blüten sehr groß und von leuchtender Farbe. Leider legt sie eine Blühpause ein,blüht dann aber danach noch einmal sehr kräftig. Die Blüten halten,auch bei Regen,sehr lang. Ein weiterer Vorteil ist,dass die Blüten samt Fruchtknoten abfallen und sich die Sorte selbst „ausputzt“
BreeVis Minimus
’Breevis Minimus’ besticht den Betrachter durch ihre intensive Blütenfarbe, die einem sofort auffällt. Diese schöne Sorte macht in keinerlei Hinsicht irgendwelche Schwierigkeiten. Bei mir steht die Sorte im Halbschatten. Tubus und Sepalen erscheinen da mehr cremeweiss. Solche kleinen Farbunterschiede sind mit dem Standort und den Lichtverhältnissen beim Fotografieren zu erklären. Ansonsten hat die Sorte einen guten Wiedererkennungswert. Sie lässt sich problemlos überwintern.
Botanischer Garten Göttingen
Diese schöne Fuchsie mit der attraktiven Farbgebung in Fliederfarbener Korolle und ihren roten, herausragenden Staubfäden, wächst etwas kompakt, verzweigt sich jedoch nicht so leicht. Entspitzen sollte zeitig geschehen, denn sonst setzt die Blütenbildung recht spät ein. Eine erfolgreiche dauerhafte Überwinterung ist mir bisher nicht gelungen. Stecklingsvermehrung am besten im späten Frühjahr.
Botanische Gärten Bonn
Diese Fuchsie ist sehr dekorativ und die Blüten wirken elegant. Die waagerechten Sepalen geben der Korolle einen schönen Kontrast. Eine Überwinterung in der Grube gelingt gut und Stecklingsvermehrung ebenfalls. Standort sollte Halbschatten sein, denn so behalten die Blüten ihre klaren Farben.
Banzai
Angaben entnommen aus "internationale Fuchsienaufstellung 2010" von Herrn Willi Grund
BUGA Heilbronn 2019
Die neue 'BUGA Heilbronn 2019' ist in normalen Sommern eine reichblühende Sorte,die nur wenige Blühpausen einlegt. Jungpflanzen verzweigen sich sehr gut,ein zweimaliges Entspitzen fördert jedoch einen volleren Wuchs. Mit ihrem aufrechten,gut verzweigten kompakten Wuchs lassen sich nicht nur buschige vieltriebige Pflanzen,sondern auch kleine Stämmchen mit einem filigranen Astwerk ziehen. Die Überwinterung ist problemlos und die Stecklingsvermehrung erfolgt relativ schnell und zuverlässig.
Botanischer Garten Berlin
Diese Fuchsie bleibt relativ klein im Wuchs obwohl die Blätter erstaunlich groß werden. Die zierlichen Blüten, in einer besonders aparten Farbkombination, wirken sehr elegant. Die Fuchsie mag keine nassen Füße und gedeiht im Halbschatten besser als in der Sonne. Die Überwinterung in der Grube( wenn kein Gewächshaus vorhanden) ist vorteilhafter für das zierliche Gewächs. 'Botanischer Garten Berlin' widmete der Züchter Karl Strümper dem BOGA Berlin, der mit seinen 43 Hektar,20.000 Pflanzenarten und 16 Schaugewächshäuser, zu einen der größten seiner Art in der Welt gezählt wird.
BUGA Havelregion
Als ich damals die ersten Bilder aus der Johanniskirche auf dem Gelände der BUGA sah,stand diese Sorte auch sofort auf meiner Wunschliste. Sie ist zwar etwas anspruchsvoller,belohnt aber die Mühen mit reichlich Blüten und gutem Zuwachs. Sie ist leider etwas nässe- und hitzeempfindlich im Sommer. Sie sollte am besten in den Halbschatten. Kalte und besonders nasse Füße während der Überwinterung mag sie auch absolut nicht. Ich spare mir den Aufwand und überwintere nur noch Stecklinge.
Bärbel von Bornich
Die samtig roten Blüten erscheinen in eleganter Weise über dem bronzefarbenen Laub. Der Wuchs ist eher zierlich.
Brockenhexe
Die Namensgebung dieser Fuchsie ist schnell erklärt, wenn man sich
die Fuchsie im blühenden Zustand anschaut, denn die Blüten erinnern
an einen bunten Hexenrock.
Die 'Brockenhexe' würde ich nicht unbedingt als Anfängerpflanze
bezeichnen. Sie wächst gut, aber nicht übermäßig und bleibt eher etwas
kleiner und holzt relativ schnell. Da braucht es im Frühjahr schon
etwas Fingerspitzengefühl, um einen schönen Wuchs hinzubekommen.
Aber nach 2-maligem Entspitzen ist das gut machbar.
Sie blüht den ganzen Sommer über ohne Pause. Allerdings nicht
überschwänglich, sondern mit vielen einzelnen Blüten. Dafür ohne
wirkliche Blühpause.
Bei der Überwinterung muss man darauf achten, dass sie nicht zu nass
steht, dann bekommt man sie super über den Winter und sie treibt
munter aus dem Holz wieder aus.
Zurück
1
2
3
4
5
6
7
Weiter
Hilfe zur Suchfunktion