Aktuelles
Die DFG
Vorstand/Geschäftsstelle
Geschichte
Fuchsienkurier
Links
Freundeskreise
Berlin
Berlin-Brandenburg
Bodensee
Chiemgau
Dortmund
Emsland
Hamburg
Hannover
Harz
Köln
Leonberg
München
Münsterland
Niederbayern
Nürnberg und Umgebung
Rhein-Main
Rhein-Ruhr
Saar-Pfalz
Sachsen
Siegerland
Tauber-Hohenlohe
Thüringen
Westfalen Nord
Zwischen Elbe und Wesermündung
Fuchsien
Galerie
Fuchsiengalerie
Neuheiten
Empfehlenswerte Sorten
Allgemeines
Botanische Fuchsien
Züchter
Fuchsiengärtnereien
Pflegetipps
Pflanzenschutz
Düngung/Pflege
Rückschnitt/Überwinterung
Krankheiten
Pilzerkrankungen
Schädlinge
Nützlinge
Fuchsie des Monats
Mitgliederbereich
Mitglied werden
Satzung
Forum
Events
0
0
Kontakt
Allgemeine Preisliste
Allgemeine Preisliste
Zurück
1
2
3
4
5
6
Weiter
Sortieren nach
Katalogpreis: hoch zu niedrig
Katalogpreis: niedrig zu hoch
Name: A to Z
Name: Z to A
Kategorien anzeigen
Alle Produkte
Fuchsie
Alphabetisch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
#
*
Züchtung
Botanisch
Sport
Maike
Angaben entnommen aus "internationale Fuchsienaufstellung 2010" von Herrn Willi Grund
Marlies de Keijzer
Diese kleinblütige Fuchsie mit dem grau/grünen Laub ist eine Bereicherung für jeden Garten. Neben dem hohen Zierwert ist sie sehr nützlich für Bienen und andere Insekten. Entnommen aus Fuchsienkurier 4-2019, "meine Topp 10"
Mark Kirby
Hinweis: 'Mark Kirby' ist die Fuchsie die die Seiten der DFG (oben) ziert.
Mancunian
Ist für einen Platz im Schatten dankbar und belohnt dann mit einem üppigen Wuchs und unzähligen aparten Blüten. Ihre hängenden Äste bilden immer eine Ampel wie ein Wagenrad. ( entnommen aus Fuchsienkurier 3-2019,Meine Topp10)
Misha Charlotte
Misha Charlotte' (De Cooker,2015)ist eine Fuchsiensorte aus der Kreuzung ( ‘Strike The Viol’ x ‘DelicateWhite’) x {(Checkerboard x Machu Picchu) x(Checkerboard x Machu Picchu)}.'Misha Charlotte' ist ein relativ langsam wachsende Sorte mit sehr kurzen Internodien. Die Blüten sind langlebig und haben ein helles Rosa bis Rosa. Die Farbe ist abhängig von den Wachstumsbedingungen. Die Blütezeit beginnt ziemlich spät in der Saisongegen Mitte bis Ende Juli. Sie kann am besten als kleiner Busch oder Hochstamm gezogen werden. Sie hat ein robustes Wurzelsystem und verträgt Sonne. Die Überwinterung ist problemlos. Misha Charlotte' ist nach dem Namen der Enkelin des Züchters benannt. Sie liebt, wie die vielen Großtöchter, die Farbe Rosa. Übersetzung ( leicht gekürzt) C. Denter
Marble Crepe
‘Marble Crepe’ (De Cooker,2014) ist eine Sorte vom Typ Triphylla,aus der Kreuzung'Roger de Cooker' x F. fulgens. Sein Name leitet sich ab vonvon der schwachen marmorartigen Oberseite derdie Blätter und das papierähnliche gekreppte Aussehen der Blumenkrone. Sie wird am besten als Strauch gezogen (vorzugsweise aus Herbstschnitt)und verträgt Hitze und Sonne. Die Überwinterung gelingt ohne Probleme. Übersetzung (leicht geändert) C.Denter
Mikki
Besonderheit: gekrümmter Tubus und geflammte Korolle, ist sonnerverträglich.
Murru's Pearl
Der Wuchs ist aufrecht, Tubus und Sepalen rosa, die Korolle ist leuchtend rot. Die Blüten sind einfach. Steht sie zu schattig, blüht sie sehr spärlich. Ihre ganze Schönheit zeigt sie in Farbe und Blütenreichtum an etwas sonnigeren Standorten. Im Winter etwas trockener halten. ( entnommen aus Kurier 4-2018,Top 10 von W.Schettler)
Maria Leprich
Eine besondere Fuchsie mit atemberaubender Farbgebung in einem kräftig leuchtenden Rot. Die langen Blüten erscheinen gebündelt an den kräftigen Trieben. Sie gilt zwar als aufrecht wachsend,aber durch die langen Triebe gelingt auch leicht eine schöne Ampel. Dazu sollten mindestens 3 Pflanzen in einen Topf.
Mary Lockyer
Diese Sorte fand ich in einem alten englischen Fuchsienbuch und die dort abgebildeten Fotos hatten mein Begehren geweckt und ‘Mary Lockyer’ sollte alle Erwartungen auch erfüllen. Sie gehört nicht unbedingt zu den Sorten,die reichlich Zuwachs haben,aber schon im ersten Jahr hatte ich aus einem kleinen Steckling einen kleinen kugeligen Busch mit ca. 35 cm Durchmesser gezogen,der auch gut holzte. Das attraktive an dieser Sorte sind nicht nur die auffallend schönen Blüten,sondern auch das frisch grüne Laub mit den leuchtend roten Stielen,das sich bin in die Hauptblattader durchzieht. Sie verträgt ohne weiteres volle Sonne,doch muss man dann unbedingt auf einen schattierten Wurzelballen achten. Da sie bedingt winterhart sein soll,hab ich sie ausgepflanzt und bin gespannt,ob sie mit Winterschutz wiederkommt. Habe da allerdings meine Zweifel. Ansonsten bewurzeln die Stecklinge leicht und relativ schnell und auch die Überwinterung klappt problemlos. Sie blüht nicht überreich,aber dafür den ganzen Sommer über und legt im Herbst auch nochmal richtig los. ‘Mary Lockyer’ ist eine Fuchsie für Liebhaber schöner voller Blüten.
Masquerade
Riesengrosse Blüten sind der Hingucker schlechthin! Sie verzweigt sich nicht sehr gut und muss entspitzt werden. Sie kommt zuverlässig über den Winter. Sie ist kein Sonnenkind und muss dem entsprechend im Schatten platziert werden.( entnommen aus Kurier 2-2016,unter "meine Top Ten" von G.Schmucki)
Martina
'Martina' blüht einfach mit mittelgroßen Blüten. Der Wuchs ist sehr kompakt mit vielen Seitentrieben. Das Laub ist eher klein und im Frühjahr gelbgrün. Im Laufe des Sommers wird es dann hellgrün. Leider ist 'Martina' in den Trieben brüchig, deshalb ist es eher schwierig, Stämmchen davon zu ziehen.
Musik der Nacht
Die metallische Färbung des Laubes ist das Hervorstechende an dieser Fuchsie,die sonnenverträglich und pflegeleicht ist. Der Name stammt von einem Lied aus "Das Phantom der Oper".
Meteor Storm
Mit dieser Fuchsie ist dem Züchter eine richtig gute Hybride gelungen,die mehrBeachtung verdient hätte, denn allzu oft sieht man sie nicht in den gängigen Gärtnereien. Sie blüht überschwänglich und verträgt auch sehr gut Sonne,Regen und Wind. Sie wächst sehr schnell und man bekommt somit schon in einer Saison eine üppigePflanze oder sogar einen Hochstamm deutlich > 1,5m. Man sollte unbedingt öfters pinzieren,weil sie sich schlecht selbst verzweigt. Dementsprechend lässt sie sich sehrgut vermehren,die Stecklinge bewurzeln schnell. Wenn sie an einem windstillen Platz steht,werden ihre eher weichen Blätter allzu gerne von der weissen Fliege besucht, alsounbedingt engmaschig kontrollieren. Für andere Schädlinge und Krankheiten ist siejedoch wenig attraktiv.
Mathilde Kaiser
Die Sorte wächst aufrecht bis halbhängend auf Grund der schweren Blüten und erreicht deshalb 60 bis 90 cm Höhe.Es ist eine sehr interessante Sorte,reich blühend ,für Ampeln,Baskes und Tröge. Die Sorte wurde im Rahmen einer kleinen Fuchsienausstellung in Ramingstein / Sbg. der Name gegeben und der Taufpatin übergeben.
Marlea `s Sofie
Bereits im letzten Jahrtausend hat dieser Züchter ganz beachtliche Kreationen geschaffen, allerdings waren sie bei weitem nicht so grossblütig wie in den letzten 10 Jahren! Viele haben den Vornamen Marlea,und verdienen durchaus,erwähnt zu werden!Z.B. die 'Marlea`s Sofie': die einzelnen Blüten dieser Fuchsie wirken zwar fast langweilig,was aber auf grund der Anzahl der Blüten keinesfalls im Gesamteindruck so bleibt! Auch in voller Sonne bleiben die Blätter kräftig hellgrün.,und auch Wind stört sie nicht. Unter diesen Bedingungen ist sie auch für Schädlinge erfreulich wenig attraktiv! Wenn man einen Nachteil an dieser Fuchsie sucht,muss man lediglich erwähnen,dass sie sich nicht selber putzt,d.h. man muss Verblühtes entfernen,um die Samenbildung zu verhindern.
Moyra
Während eines Besuches bei den Lehmeiers in Eichenhofen bei Parsberg fiel mir schon beim Eingang in den Hof eine ca. 1m hohe,voll blühende Fuchsie auf. Viele große,weiße Blüten vor dem hellgrünen Laub waren ein wirklicher Blickfang. Natürlich bemerkte die Christa mein Interesse an dieser Pflanze,konnte aber nicht sagen,wer sie gezüchtet hat,und wo ihr Geburtsort ist. Beim Abschied bekam ich eine junge Pflanze mit,die,wieder daheim,einen derbesten Plätze in unserem Garten bekam. Das war aber heuer im Frühjahr,und wer konnte auch schon ahnen,was der Sommer an Hitze bringen wird. Sie war wohl im Schatten,aber auch dort war es heiß,und sie war eine der ersten,die verwelkte und starb. Gestern machte ich mich nun auf die Suche nach ihren Daten,sie sind in der zweiten Zeile zu lesen. Sie kommt aus England,wo es doch etwas kühler ist. Ich habe leider nur die Erfahrung gemacht,dass sie keine Hitze mag,aber sehr kräftig wächst. Wenn Sie,liebe Fuchsienfreunde,mehr Erfahrung mit dieser schönen Sorte haben,lassen Sie es mich wissen,und ich kann wieder darüber berichten. Erschienen in FU-Po 116
Martin`s Umbrella
Diese Fuchsie treibt und blüht schon sehr früh,sollte dann aber auchmehrmals pinziert werden, sie verzweigt sich selbst nur sehr wenig. DieTriebe sind kräftig und verholzen bald, sie sollten bei Gefahr vonWindboen also rechtzeitig stabilisiert bzw. angebunden werden,da siesonst auch viel zu früh abbrechen,also nicht mehr flexibel oder biegsamsind. Dieser Aufwand lohnt sich auf jeden Fall: 'Martin`s Umbrella' zeigt- passend zu ihrem Namen - wunderschöne,rein-rote,große Schirmchen,macht bei guter Düngung bis zum Herbst keine Blühpause und ist gegenSchädlinge oder Krankheiten sehr wenig anfällig.
Muselmann
Diese Sorte eignet sich gut als hochwachsender Busch. Sie verträgt Unterpflanzungen mit anderen Fuchsien oder auch mit Grünpflanzen. Ergibt auch gute Hochstämmchen. Sonnenverträglich,aber nicht in der Prallsonne.
Mamiruge
Besonderheiten: verholzt schnell,sonnenverträglich,dankbar für Dauerdünger.
Zurück
1
2
3
4
5
6
Weiter
Hilfe zur Suchfunktion