Aktuelles
Die DFG
Vorstand/Geschäftsstelle
Geschichte
Fuchsienkurier
Links
Freundeskreise
Berlin
Berlin-Brandenburg
Bodensee
Chiemgau
Dortmund
Hamburg
Hannover
Harz
Köln
München
Münsterland
Nürnberg und Umgebung
Rhein-Main
Rhein-Ruhr
Saar-Pfalz
Sachsen
Siegerland
Tauber-Hohenlohe
Thüringen
Zwischen Elbe und Wesermündung
Fuchsien
Galerie
Fuchsiengalerie
Neuheiten
Empfehlenswerte Sorten
Allgemeines
Botanische Fuchsien
Züchter
Fuchsiengärtnereien
Pflegetipps
Pflanzenschutz
Düngung/Pflege
Rückschnitt/Überwinterung
Krankheiten
Pilzerkrankungen
Schädlinge
Nützlinge
Fuchsie des Monats
Mitgliederbereich
Mitglied werden
Satzung
Forum
Events
0
0
Kontakt
Allgemeine Preisliste
Allgemeine Preisliste
12
13
14
15
16
Sortieren nach
Katalogpreis: hoch zu niedrig
Katalogpreis: niedrig zu hoch
Name: A to Z
Name: Z to A
Kategorien anzeigen
Alle Produkte
Fuchsie
Alphabetisch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
#
*
Züchtung
Botanisch
Sport
Lagos de Moreno
Diese Fuchsie ist von ihrem ersten Austrieb an schon besonders. Die winzigen Blättchen, die erscheinen, wirken allesamt transparent, fast pinkfarben. Wenn das Sonnenlicht drauf scheint, verstärkt sich diese Erscheinung. Straff aufrecht ist der Wuchs, und die Blüten, in Büscheln, erscheinen in einer Vielzahl am Zweigende. Die Blühdauer ist erstaunlich lange. Die einzelnen Blüten werden beim Verwelken nicht unansehnlich, sondern scheinen regelrecht als intakte Blüten abzufallen. Das schöne Farbspiel, gleich zu Anfang des Austriebs, verliert sich später in ein helles Grün. Jedoch bleibt der Mittelblattnerv in dem Farbspektrum des pink-brombeerfarbenen. Die Überwinterung ist in der Grube völlig problemlos, die Hitze steckt sie gut weg. Halbschattiger Standort ist ein Garant für eine gute Entwicklung. Lagos de Moreno ist eine Großstadt im Bundesstaat Jalisco/Mexiko und seit 2010 Unesco Weltkulturerbe und seit 2012 ist der Ort auch als magischer Ort – Pueblo Mágico eingestuft.
Theater Nordhausen
Das Schönste an dieser Fuchsie sind die Farben der Blüten. Ein leuchtendes Rotorange. Sie wächst etwas licht, hängend. Die 1.Überwinterung war bei mir erfolgreich. Im lichten Halbschatten gedeiht sie besonders gut.
Drame
Drame' ist eine robuste Fuchsie,die schöne große Blüten in großer Zahl hervorbringt. Sie verkörpert im Grunde alles was eine gute Fuchsie auszeichnet. Sie wächst kräftig,blüht reichlich,kommt mit den Hitzeperioden wie es 2018/19 vorkam,zurecht. Lässt sich gut überwintern und sieht auch noch schön aus! Kein Wunder also,dass diese Sorte schon 140 Jahre besteht.
Wilder Jäger
Diese attraktive Sorte wirkt sehr schön in einer kleinen Pflanzschale. Die Zweige sind dünn und zart,und die Blüten stehen mit ihren aufgesprungenen Sepalen schön über dem Laub. Die Überwinterung gelingt mir in der Grube gut. Halbschattiger Standort ist von Vorteil.
Chiara
Diese Sorte wird nicht allzu groß. Sie steht am besten im Halbschatten in dem die schöne Farbe der Korolle besonders gut erhalten bleibt. 'Chiara' sollte nicht zu feucht gehalten werden,denn der kleine Wurzelballen verfault sonst zu schnell. Besonders die Überwintertung ist dann etwas heikel.
Freundeskreis Harz
Eine schöne,reichblühende Fuchsie die dem Freundeskreis Harz (in der DFG) gewidmet wurde. Sie lässt sich,trotz der dünnen Zweige,auch in meiner Grube gut überwintern und blüht durchgehend in der Saison. Die Blüten leiden allerdings durch den Regen und bekommen braune Flecken. Trotzdem ist es eine dekorative,duftig wirkende Fuchsie,die ich empfehlen kann.
Tamino
Hochgreut
Frank Unsworth
Diese besonders üppig blühende Fuchsie ist eine echte Bereicherung im Sortiment.
Während der Saison bildet sie dicke Triebe, die eine schöne Verzweigung haben.
Mit ihr hat man wenig Arbeit. Für eine Ampel würde ich 3 Pflanzen empfehlen.
Halbschattiger Standort ist vorteilhaft.
'Frank Unsworth' ist nach einem Fuchsienfreund aus GB benannt. 2020 ist dieser 80jährig verstorben.
Hobo
Eine besondere Fuchsie mit ihren daumennagelgroßen Blüten. Sie wächst aufrecht, verzweigt sich auf entspitzen und bildet zahlreiche Blüten entlang der Zweige. Insgesamt bleibt sie eher kompakt und klein und wirkt dunkel. Ihr wird eine gewisse winterhärte nachgesagt, was ich aber nicht ausprobiert habe. Eine Überwinterung ist problemlos, wobei sie bei mir nach dem 4. Winter nicht mehr austrieb und ich dazu keinen Grund nennen kann.
Len Bielby
’Len Bielby’ ist eine einfache Triphylla mit Blütenbüscheln an den Triebenden. Sie wächst aufrecht und buschig.
BreeVis Minimus
’Breevis Minimus’ besticht den Betrachter durch ihre intensive Blütenfarbe, die einem sofort auffällt. Diese schöne Sorte macht in keinerlei Hinsicht irgendwelche Schwierigkeiten. Bei mir steht die Sorte im Halbschatten. Tubus und Sepalen erscheinen da mehr cremeweiss. Solche kleinen Farbunterschiede sind mit dem Standort und den Lichtverhältnissen beim Fotografieren zu erklären. Ansonsten hat die Sorte einen guten Wiedererkennungswert. Sie lässt sich problemlos überwintern.
Shadow Dancer® PEGGY
Pan
Nico van Suchtelen
Weserperle
Die ’Weserperle’ hat ihren kräftigen aufrechten Wuchs sicherlich von der Muttersorte geerbt. Stecklingsvermehrung und der Überwinterung erfolgen problemlos. Ich gehe,davon aus,dass diese Sorte nicht mehr bei vielen Fuchsienliebhabern anzutreffen ist.
Fuchsglöckle
Diese schöne Sorte wurde 2001 in Wemding getauft. Sie wächst sehr schön in einer Saison,ist jedoch etwas heikel bei der Überwinterung. Zu kalt,zu feucht bekommt ihr nicht.
Linda Dillen
Linda Dillen' findet man nicht häufig. Sie ist eine Beetpflanze, die bei mir leider nur eine Saison gut gedeihte. Sie sollte daher frühzeitig im Jahr vermehrt werden, da sie zum späteren Zeitpunkt nur schlecht bewurzelt. Die Blüten gehen ganz auf und wirken dadurch leicht gefranzt.
Habanero
Habanero' ist eine sehr ansprechende Fuchsie,die in der Saison sehr gut wächst. Leider ist sie bei der Überwinterung empfindlich. Weder die Grube noch die Überwinterung im dunklen kalten Kellerraum bekommt ihr sonderlich gut. Daher ist eine zeitige Stecklingsvermehrung sinnvoll um die Sorte zu erhalten.
Pampas
Pampas' ist eine sehr robuste Fuchsie die viele gute Eigenschaften besitzt. Sie braucht nicht entspitzt zu werden,blüht trotzdem reichlich,verzweigt sich gut und blüht die ganze Saison über. Zudem ist sie nicht krankheitsanfällig. Die vielen roten Blüten wirken,mitsamt den Knospen,wie Kugeln. Standort kann durchaus sonnig sein,sollte aber gut mit Wasser und Dünger versorgt werden.
12
13
14
15
16
Hilfe zur Suchfunktion