Aktuelles
Die DFG
Vorstand/Geschäftsstelle
Geschichte
Fuchsienkurier
Links
Freundeskreise
Berlin
Berlin-Brandenburg
Bodensee
Chiemgau
Dortmund
Emsland
Hamburg
Hannover
Harz
Köln
Leonberg
München
Münsterland
Nürnberg und Umgebung
Rhein-Main
Rhein-Ruhr
Saar-Pfalz
Sachsen
Siegerland
Tauber-Hohenlohe
Thüringen
Zwischen Elbe und Wesermündung
Fuchsien
Galerie
Fuchsiengalerie
Neuheiten
Empfehlenswerte Sorten
Allgemeines
Botanische Fuchsien
Züchter
Fuchsiengärtnereien
Pflegetipps
Pflanzenschutz
Düngung/Pflege
Rückschnitt/Überwinterung
Krankheiten
Pilzerkrankungen
Schädlinge
Nützlinge
Fuchsie des Monats
Mitgliederbereich
Mitglied werden
Satzung
Forum
Events
0
0
Kontakt
Allgemeine Preisliste
Allgemeine Preisliste
Zurück
1
2
3
4
5
6
7
Weiter
Sortieren nach: Name: A to Z
Katalogpreis: hoch zu niedrig
Katalogpreis: niedrig zu hoch
Name: A to Z
Name: Z to A
Kategorien anzeigen
Alle Produkte
Fuchsie
Alphabetisch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
#
*
Züchtung
Botanisch
Sport
WALZ Telescoop
WALZ Toeter
WALZ Toorts
WALZ Viool
WALZ Vuurpijl
WALZ Vuurtoren
Diese Sorte begleitet mich schon recht lang,und umso mehr freue ich mich,dass sie das Titelblatt (Fuchsienkurier) 2020 schmückt. Der Wuchs dieser Sorte ist mit überhängend zu beschreiben und ’WALZ Vuurtoren’ zählt eher zu den kräftiger wachsenden,dennoch nicht sehr riesigen Sorten und sollte unbedingt mehrmals entspitzt werden. Im Halbschatten hat sie einen tollen Kontrast von hellem Creme und Signalrot. In der vollen Sonne,die diese Sorte sehr gut verkraftet,färbt sich die Korolle ins Lachsorange. Auf unserem neuen Titelbild ist auch eine Eigenheit zu sehen. Gerade im Herbst kommt es immer mal wieder zu Blüten mit gestreifter Korolle. Sämlinge dieser Sorte zeigten sogar dauerhaft gestreifte Blüten,was darauf hindeutet,dass dies irgendwo im Erbgut stecken muss. Leider ist der Pollenspender dieser Sorte nicht bekannt. Es handelt sich um einen Sämling von ’Chang‘.
Waanrodes Silver Star
Weiße große gefüllte Blüten,am Tubus und am oberen Sepalenbereich zartrosa,sehr lange Sepalen. Kräftiger Wuchs,entwickelt sich allein zu großen Büschen.Die 'Waanrodes Silver Star' fühlt sich im Halbschatten wohl. Sie verzweigt sich ordentlich und ist auch nicht rostanfällig. Man merkt die guten Blüheigenschaften der Mutterpflanze 'Sophie Michiels'.
Wake the Harp
Die Kelchröhre und die Kelchblätter haben eine leuchtend rote Farbe,die Korolla ist orange. Ihre Blüten wachsen in Blütentrauben. Das dunkelgrün des Laubes ist ein Mischprodukt der beiden Elternpflanzen. Sie kann als Strauch oder Standard (normale Pflanze) angebaut werden. Die Überwinterung erfolgt problemlos. Sie wächst am besten in einer etwas geschützten Lage,auf jeden Fall bei gefiltertem Licht ,vor allem bei hohen Temperaturen im Sommer. Diese Sorte produziert keine Pollen,die weibliche Pflanze ist jedoch mäßig fruchtbar. Der Name "Wake The Harp" basiert, als zweiter in Folge,nach "Strike The Viol",auf einem Teil des Musikstücks „Come,ye sons of art“,einer Ode des britischen Komponisten Henry Purcell,die 1694 zu Ehren von Königin Mary II. von England geschrieben wurde.
Waldi
Es ist eine sehr robuste Fuchsie, blühfreudig, gut für die Sonne geeignet und leicht zu überwintern. Stecklinge wurzeln sehr schnell und gut an.
Waldis Aiko
Waldi`s Aiko' wächst aufrecht und buschig. Sie hat hellgrüne Blätter und zählt zu den kleinbleibenden Sorten. Der Tubus und die Kelchblätter sind zart rosa mit dunkleren Rändern und grünen Spitzen und der einfache Kelch ist rosa- lavendel,ebenfalls mit dunkleren Rändern.
Waldis Alexa
Waldis Amrei
Waldis Annette
Waldis Antje
Diese Dietrich Züchtung ist von harmonischem Aufbau,gut verzweigt und reich blühend.Die Blüten stehen in schönem Kontrast zu dem dunklen Laub.Der Name Antje steht im Zusammenhang mit einer Mädchenfigur aus einer bekannten holländischen Werbung,deren Kopfbedeckung große Ähnlichkeit mit den nach oben gewölbten Petalen dieser Sorte hat.
Waldis Aquamarin
Diese Sorte ist eine kräftige und aufrecht wachsende Fuchsie,die keine direkte Sonne mag. Die Blüten sind dick gefüllt und eine wirkliche Augenweide. Leider ist die Überwinterung nicht ganz so problemlos. Man stellt sie lieber etwas wärmer und auch beim Rückschnitt sollte man etwas zaghafter sein.Ich überwintere diese Sorte daher nicht mehr,sondern setz im Juli/August Stecklinge,welche sich super auf der Fensterbank überwintern lassen. Da diese Sorte sehr wüchsig ist,hat man im Folgejahr wieder eine schöne kräftige Pflanze,die sich sehr gut für Balkonkästen eignet.
Waldis Blue
Waldis Carmen
Waldis Caro Ann
Diese Fuchsie habe ich schon mehrere Jahre in meinem Besitz. Aber erstaunlicher Weise blieb sie immer in einer gleichen Größe,wuchs also nicht sonderlich. Dafür sind die Blüten überaus groß und in einer leuchtenden Farbe: Pink! 'Waldis Caro Ann' ist sehr pflegeleicht und sehr gut zu überwintern. Wahlweise in der Grube oder im kalten dunklen Keller bekommt ihr gut. Ebenso halbschattiger Standort.
Waldis Dunkle Glocke
Waldis Elsa
Waldis Elsa' mit ihren relativ kleinen und einfachen Blüten,bezaubert durch ihren Blütenreichtum. Sie wächst schnell,verholzt aber auch schnell. Der Aufbau ist eher etwas licht und sparrig. Mir persönlich gefällt sie als hoher Busch gezogen besonders gut. 'Waldis Elsa' verträgt einen sonnigen Stand. Die Blätter verfärben sich dann aber leicht ins Rötliche. Die Überwinterung und Pflege sind eher unproblematisch.
Zurück
1
2
3
4
5
6
7
Weiter
Hilfe zur Suchfunktion