Aktuelles
Die DFG
Vorstand/Geschäftsstelle
Geschichte
Fuchsienkurier
Links
Freundeskreise
Berlin
Berlin-Brandenburg
Bodensee
Chiemgau
Dortmund
Hamburg
Hannover
Harz
Köln
München
Münsterland
Nürnberg und Umgebung
Rhein-Main
Rhein-Ruhr
Saar-Pfalz
Sachsen
Siegerland
Tauber-Hohenlohe
Thüringen
Zwischen Elbe und Wesermündung
Fuchsien
Galerie
Fuchsiengalerie
Neuheiten
Empfehlenswerte Sorten
Allgemeines
Botanische Fuchsien
Züchter
Fuchsiengärtnereien
Pflegetipps
Pflanzenschutz
Düngung/Pflege
Rückschnitt/Überwinterung
Krankheiten
Pilzerkrankungen
Schädlinge
Nützlinge
Fuchsie des Monats
Mitgliederbereich
Mitglied werden
Satzung
Forum
Events
0
0
Kontakt
Allgemeine Preisliste
Allgemeine Preisliste
3
4
5
6
7
Sortieren nach: Name: A to Z
Katalogpreis: hoch zu niedrig
Katalogpreis: niedrig zu hoch
Name: A to Z
Name: Z to A
Kategorien anzeigen
Alle Produkte
Fuchsie
Alphabetisch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
#
*
Züchtung
Botanisch
Sport
Waldis Susa
Waldis Thea
Waldis Tinto
Waldis Tintoma
Waldis Trixi
Waldis Vera
Walsingham
Bei den zahlreichen Neuzüchtungen, die in den letzten Jahren aus England zu uns gekommen sind, ist es ganz natürlich, dass nicht alle sensationelle Verbesserungen bereits vorhandener Sorten sind, die sich von altbewährten Cultivaren in Farbe, Blütenform, Wuchsart oder Wuchsfreudigkeit deutlich unterscheiden. So fristen denn auch manche "sogenannte Neuheiten" nur ein kurzes Dasein in den Katalogen, und weil das Gute sich immer durchsetzt, sind sie bald nicht mehr gefragt. 'Walsingham' gehört zu den erfreulichen Ausnahmen. Sie wird sich aufgrund ihrer Qualitäten auf Dauer immer durchsetzen. Schon die junge Pflanze im blütenlosen Stadium ist mit dem relativ kleinen, fein gezähnten, sattgrünen Laub an rötlichen Stielen und Zweigen sehr ansprechend. Die gute Substanz der mattglänzenden Blätter bietet einen natürlichen Schutz vor Schädlingen, besonders der "Roten Spinne". Die gut gefüllten, außergewöhnlich wohlgeformten Blüten mit Petalen, die - fein gewellt und gekräuselt - ordentlich zu einer Glockenform ineinander gewickelt sind, leuchten in einem zarten Lila-rosa. Breite leicht gebogene, unterseits kreppartige Sepalen heben sich gerade soweit in die Horizontale, dass der Eindruck entsteht, sie möchten die so kostbar wirkende Korolle vor Witterungswidrigkeiten und Unbill schützen. Die roten Staubfäden erscheinen -gemessen an dem extrem langen Stempel- kurz. Auch bei zunehmender Reife behält die Blüte ihre geschlossene Form, wird also nicht flatterig. Auch die Haltbarkeit der Blüte bei unveränderter Farbschönheit ist sehr gut. Wenn man 'Walsingham' als Busch oder Topfpflanze ziehen will, muss möglichst unauffällig etwas gestützt werden. Ein halbhohes Stämmchen könnte ich mir bezaubernd vorstellen. Die ideale Verwendung dieses Cultivars bieten aber Ampeln oder Kübelränder. Benannt hat der Züchter diese Fuchsie nach dem berühmten Pilgerschrein in East Anglia.
Walz Gigolo
Schon seit vielen Jahren erfreuen wir uns an 'Walz Gigolo'. Eine Fuchsie mit so vielen positivenEigenschaften kann man uneingeschränkt weiterempfehlen. 'Walz Gigolo' ist so richtig geeignet für einen Platz im hellen Licht und voller Sonne. Sie hat bei uns extrem heiße Sommer problemlos überstanden. Schädlinge beißen sich an ihrem ledrigen Laub die Zähne aus und meiden sie. An kurzen Trieben verzweigt sich die halbhängende Pflanze sehr gut,und die relativ früh einsetzende Blüte lässt keine Wünsche offen. Die Blüten sind lange haltbar und unempfindlich gegen schlechte Witterungseinflüsse. Nach dem Abblühen wirft diese Sorte Blüte und Fruchtansatz selbst ab. Sie ist geeignet für die Ampel und den Balkonkasten.
Walz Parasol
Eine zartfarbige Fuchsie für den sonnigen Standort bei weitest gehender Hitzeverträglichkeit. Die Blüten hängen in großen Büscheln an den Enden der Zweige. 'Walz Parasol' eignet sich gut für große Ampeln und für die Randbepflanzung von Kübeln. Da sie unter der Blütenlast bruchgefährdet ist,sollte man notfalls auf eine gute Unterstützung am Rand des Gefäßes achten. Von der Anzucht eines Hochstämmchens möchte ich aus diesem Grunde abraten. Die klassischen,schön geformten großen Blüten in Kulihut - Form wirken sehr dekorativ und verändern bis zum Verblühen nicht ihre Farbe. Vermutlich wegen der harten Blätter wird die Pflanze von Schädlingen gemieden. Zeitiges häufiges Entspitzen ist anzuraten,um eine gut bestockte Pflanze zu bekommen,die dann nicht mehr so lange Triebe bildet.
Wapenvelds Bloei
Wastl
Die 'Wastl' wächst recht schnell zu einem reichblühenden Busch heran. Die Zweige sollten oft entspitzt werden damit sie etwas kompakter wird. Trotzdem bleibt der Aufbau etwas locker. Die Blüten sind in herrlich frischen Farben. Die Sepalen öffnen sich ganz und deren Pink setzt sich als Farbtupfer in den lilafarbenen Petalen/Korolle fort. Zum Verblühen hin öffnet sich auch die Korolle ganz weit,so das die Staubfäden deutlich herausragen. 'Wastl' ist eine reichblühende,problemlose Fuchsie. Sehr empfehlenswert für den halbschattigen Standort. Bisher bei mir nicht anfällig für Krankheiten.
Wattenpost
Durch zweimaliges frühes entspitzen erreicht man einen schönen überhängenden Wuchs.Die Fuchsie 'Wattenpost' blüht relativ früh und reich. Eine kleine Blühpause ohne Rückschnitt belohnt die Pflanze mit einer Vielzahl von Knopsen aus den Blattachseln und an der Spitze. Die Pflanze ist gut für die Sonne geeignet.
Waxen Beauty
Weleveld
Die 'Weleveld' bezaubert mit ihren eleganten Blüten in zarten Farben im Halbschatten. Sie wächst eher langsam, ist aber mit ihren festen Blättern für Krankheiten und Schädlinge nicht sehr anfällig. Meiner Meinung nach wirkt sie am besten aus der Nähe, ist also z.B. für kleinere Balkone oder Gärten besonders geeignet.
Welserin
Wendy Harris
Wendy´s Beauty
Wentworth
Werner Kessler
Diese Fuchsie wurde zu Ehren des Züchters und unseres Freundes Werner Kessler nach ihm selbst benanntSie hat einen kompakten Wuchs ohne das man dafür nachhelfen muss.Halbschatten ist optimal,doch selbst in der Sonne blüht diese Sorte unentwegt weiter und behält ihr strahlendes Weiß.Die Vermehrung durch Stecklinge funktioniert zuverlässig.
Wertachperle
Wenn sie loslegt,kommt ein Blütenfeuerwerk. Eine sehr robuste Sorte mit einfachen,mittelgroßen Blüten. Wuchs aufrecht,geeignet für Balkonkasten bis zum Busch.
3
4
5
6
7
Hilfe zur Suchfunktion