Aktuelles
Die DFG
Vorstand/Geschäftsstelle
Geschichte
Fuchsienkurier
Links
Freundeskreise
Berlin
Berlin-Brandenburg
Bodensee
Chiemgau
Dortmund
Emsland
Hamburg
Hannover
Harz
Köln
Leonberg
München
Münsterland
Nürnberg und Umgebung
Rhein-Main
Rhein-Ruhr
Saar-Pfalz
Sachsen
Siegerland
Tauber-Hohenlohe
Thüringen
Zwischen Elbe und Wesermündung
Fuchsien
Galerie
Fuchsiengalerie
Neuheiten
Empfehlenswerte Sorten
Allgemeines
Botanische Fuchsien
Züchter
Fuchsiengärtnereien
Pflegetipps
Pflanzenschutz
Düngung/Pflege
Rückschnitt/Überwinterung
Krankheiten
Pilzerkrankungen
Schädlinge
Nützlinge
Fuchsie des Monats
Mitgliederbereich
Mitglied werden
Satzung
Forum
Events
0
0
Kontakt
Allgemeine Preisliste
Allgemeine Preisliste
Zurück
1
2
3
4
Weiter
Sortieren nach: Katalogpreis: hoch zu niedrig
Katalogpreis: hoch zu niedrig
Katalogpreis: niedrig zu hoch
Name: A to Z
Name: Z to A
Kategorien anzeigen
Alle Produkte
Fuchsie
Alphabetisch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
#
*
Züchtung
Botanisch
Sport
Johanna Rosenbach
Diese halbhängende,reichblühende Sorte hat einen starken gesunden Wuchs. Ähnliche Blütenfarben finden wir bei 'Dancing Flame' und 'Renate Ripke'.
Jutta Baum
'Jutta Baum' ist eine zierlich wirkende,eher unauffällige Fuchsie,die aber in ihrer gesamten Erscheinung einen gewissen Zauber ausstrahlt. Sie wurde von Klara und Rudolf Baum gezüchtet und im Jahre 1983 auf den Namen ihrer Tochter Jutta Baum (Woller/ heute Deiß) getauft.Es ist eine kleinblütige,einfach blühende Sorte,die aufrecht wächst. Sie neigt dazu,lange Triebe zu bilden,was ihrer Schönheit keinen Abbruch tut,denn dadurch hängen die Triebe über und verleihen der Fuchsie ein graziles Aussehen. Entspitzen ist vielleicht ratsam,aber mir gefällt eben dieser natürliche Wuchs. Beim frischen Austrieb sind die Stängel rötlich,alle Blätter in einem hellen Grün,die Blattstiele blassgrün. Die Blätter sind regelmäßig und leicht gezähnt,ebenso ganz fein behaart. Die kleinen Knospen sind in einem kräftigen Rosa,wobei die Knospenspitzen leicht auseinander stehen. Glänzend erscheinen die grünen Fruchtknoten,die mit einem Hauch Rosa überzogen sind.Tubus und Sepalen sind rosarot,die Korolle ist in einem rot-violetten Ton. Die Wurzeln bilden sich gut aus,wobei der Wuchs bei guter Ernährungund Feuchtigkeit nichts zu wünschen übrig lässt.Da die Blütenbildung im Schatten deutlich abnimmt,sich in der Sonne nicht gut entwickelt,ist ein Stand im Halbschatten zu empfehlen. Überwinterung in der Erdmiete oder in einem dunklen,kalten Raum ist erfolgreich.
Jubelpaar
Eine Fuchsie mit großen,weiß/blauen Blüten von langer Haltbarkeit. 'Jubelpaar' gedeiht gut im Halbschatten und bevorzugt einen humosen,lockeren Boden. Eine frühzeitige Pinzierung ist von Vorteil,aber nicht unbedingt nötig,denn sie verzwiegt sich gut. Die laxen Zweige hängen umso mehr,je mehr Blüten sich bilden. Das Weiß der Sepalen und Petalen leuchtet schön und bietet einen herrlichen Kontrast zu der blauen Korolle. Das Blau ist allerdings nicht stabil,sondern je älter die Blüte wird umso mehr verändert sie sich ins lila-pinkfarbene. Die Fuchsie wurde am 17.8.2013 getauft. Taufpaten waren Klaus und Christine Harnisch aus dem "FK Sachsen".
John Maynard Scales
Als typische Triphylla-Fuchsie benötigt sie etwas mehr Wärme bei der Überwinterung. Dann treibt sie relativ früh aus,und zwar - etwas untypisch für eine Triphylla - lange,kräftige Triebe,die man unbedingt pinzieren sollte,da sie sich wenig selbst verzweigt. Das wiederum hat zur Folge,dass sie erst ziemlich spät blüht. Doch dann ist ihre Schönheit nicht übersehbar,und schon gar nicht im Sonnenlicht,das sie gut verträgt.
Jap Vantveer
Die 'Jap Vantveer' verhält sich wie eine typische Triphylla und blüht umso weniger und später,je weniger Sonne sie bekommt. Sie wächst ziemlich langsam und sollte nicht allzu stark zurückgeschnitten und pinziert werden. Auch muss man sie regelmäßig auf Schädlinge wie weisse Fliege und rote Spinne kontrollieren. Fazit: sie ist etwas empfindlich und aufwendig in der Haltung,entschädigt aber auf jeden Fall mit ihrer zwar zierlichen aber auffallenden Schönheit auch auf grund der Farbe.
Jan L`espoir
Wenn man diese Fuchsie an einen Platz stellt,an dem sie die meiste Zeit des Tages kein Sonnenlicht bekommt z.B. im Nordosten - bedankt sie sich bald mit einer üppigen Blüte in weit leuchtendem Pink. Sie treibt kräftig buschig auch ohne Pinzieren,verträgt Wind und Regen und ist unter diesen Bedingungen unempfindlich gegen Schädlinge und Krankheiten. Fazit: wer schirmchenförmige Blüten mag und einen sonnengeschützten Platz hat,muss die Jan L`espoir einfach haben!
Jan van der Kuylen
Die Sorte 'Jan van der Kuylen' begeistert jeden Liebhaber der großblütigen Fuchsien. Sie wächst schnell zu einem großen Stämmchen heran. Blüht reichlich,jedoch mit kleinen Blühpausen. Sie steht am Besten im Schatten bzw. Halbschatten. Sie sollte etwas Wind und Wetter geschützt stehen,denn die Zweige brechen leicht. Die großen Blüten hängen schön dekorativ über dem mattgrünen Laub. Die Knopsen sind ebenfalls etwas Besonderes denn sie haben die Form kleiner hängender Herzen. In der Abenddämmerung wirken die Knopsen und Blüten als weiße Tupfer. Eine absolute Bereicherung in einem Fuchsiensortiment.
Jürgen Lerch
Hitzeverträglich,robuste Pflanze,pflegeleicht.
Jura Bou
Jungle Baby
Jungle
Der Wuchs ist aufrecht. Sie hat große Blätter,etwas samtig. Blattform ähnlich F. fulgens rubra gdfl..Sie blüht traubenblütig in dichten Büscheln. Die Blütenstiele,ca. 2 cm lang,hängen an einem Blütenstengel der endständig immer weitere Blüten bildet so dass der Blütenstengel immer länger wird oft bis zu 20 cm. Die Röhre ist weinrot,Korolla gelbgrün,Sepale orange. Jungle ist eine sehr schöne,empfehlenswerte Fuchsie.
Julia Ditrich
Julia
Julchens Schwester
Julchen
'Julchen' ist eine sehr schöne Fuchsie, die sehr zart und anmutig wirkt. Sie blüht früh, zahlreich und absolut ohne große Pausen. Die Blüten sind eher etwas kleiner und stehen mit den cremfarbenen Sepalen und der hellroten Korolle sehr schön über dem dunkelgrünen, ebenfalls kleinerem, dichten Laub und bilden einen sehr guten Kontrast. Diese Sorte eignet sich sehr gut zum Bepflanzen von Blumenkästen, aber auch kleinere Hochstämmchen sind schön anzuschauen.Die Vermehrung über Stecklinge funktioniert sehr gut. Ich habe aber festgestellt, dass ein zu starker Rückschnitt sich eher nachteilig auf das Austreiben im Frühjahr auswirkt. Sie treibt schlecht aus dem alten Holz wieder aus. Daher wird sie nur etwas in Form geschnitten. Und bei mir hell und kühl überwintert.
JU 52
JU52' eine Fuchsie die in der Nähe des Betrachters stehen sollte. Obwohl sie große und auffällige Blüten hat ist ihr Erscheinungsbild eher unauffällig. Die Blüten verstecken sich manchmal unter den Blättern und sie neigt zu Blühpausen. In der Hitze der letzten beiden Jahren tat sie sich etwas schwer mit dem Wachstum. Eine gute Wasserversorgung und regelmäßige Düngegaben sind unbedingt erforderlich um schöne Pflanzen zu erhalten.
John Marsh
Dies Fuchsie gedeiht sehr gut im Halbschatten oder Schatten. Sollte am Anfang mehrmals entspitzt werden.Wird mit den Jahren etwas sparig.
John Baker
Die 'John Baker' ist eine locker aufrecht wachsende Fuchsie. Sie steht am Besten im Halbschatten. Vor Regen geschützt hat sie makellose,weiße Blüten. Der rote Rand entwickelt sich mit der Blüte je älter die Blüte ist. Dadurch bekommt sie ein frisches Aussehen. Sie reagiert gut aufs Entspitzen und blüht ab Juli zuverlässig. Für eine großblumige Fuchsie blüht sie recht reich. Anfälligkeiten für Krankheiten konnte ich nicht feststellen.
Johannes Nowinski
Diese Fuchsie aus der Gärtnerei Baum wurde nach dem ersten 1. Vorsitzenden (1981–1984) der neu gegründeten DFG Johannes Nowinski benannt.
Sie hat einfache Blüten in Rosa-pink/violett mit rosa Basis. Das Laub ist mattgrün und leicht behaart. Sie wächst überhängend, geeignet für Ampel oder Kästen in
Halbschatten oder Sonne. Ich habe sie schon über 20 Jahre, sie ist einfach zu kultivieren.
Jessie Pearson
Diese Fuchsie ist eine kräftig,buschig,aufrecht wachsende,leicht zu ziehende Pflanze. Sie blüht willig und reichlich ohne viel entspitzt zu werden. Ihre Blüten verblassen etwas bei längerem Blühen,aber sie bleiben trotzdem in Form. Sie macht durch ihr ( den ganzen Sommer über) blühen viel Freude. Sonne,Wind und Regen machen ihr wenig aus,wenn es nicht zu viel wird. Auch bei der Überwinterung macht sie keine Probleme.
Zurück
1
2
3
4
Weiter
Hilfe zur Suchfunktion