Aktuelles
Die DFG
Vorstand/Geschäftsstelle
Geschichte
Fuchsienkurier
Links
Freundeskreise
Berlin
Berlin-Brandenburg
Bodensee
Chiemgau
Dortmund
Emsland
Hamburg
Hannover
Harz
Köln
Leonberg
München
Münsterland
Nürnberg und Umgebung
Rhein-Main
Rhein-Ruhr
Saar-Pfalz
Sachsen
Siegerland
Tauber-Hohenlohe
Thüringen
Westfalen Nord
Zwischen Elbe und Wesermündung
Fuchsien
Galerie
Fuchsiengalerie
Neuheiten
Empfehlenswerte Sorten
Allgemeines
Botanische Fuchsien
Züchter
Fuchsiengärtnereien
Pflegetipps
Pflanzenschutz
Düngung/Pflege
Rückschnitt/Überwinterung
Krankheiten
Pilzerkrankungen
Schädlinge
Nützlinge
Fuchsie des Monats
Mitgliederbereich
Mitglied werden
Satzung
Forum
Events
0
0
Kontakt
Allgemeine Preisliste
Allgemeine Preisliste
Zurück
1
2
3
4
5
6
7
Weiter
Sortieren nach: Katalogpreis: hoch zu niedrig
Katalogpreis: hoch zu niedrig
Katalogpreis: niedrig zu hoch
Name: A to Z
Name: Z to A
Kategorien anzeigen
Alle Produkte
Fuchsie
Alphabetisch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
#
*
Züchtung
Botanisch
Sport
Sylvia Barker
Die Sorte blüht sehr zeitig und dann die ganze Saison durch. Sie hat einen überhängenden, kräftigen Wuchs und verzweigt sich sehr gut von selbst. Sie steht in der Robustheit der 'Anita' oder 'Deutschen Perle' in nichts nach, ich finde die Blüten aber eleganter. Rost hatte ich auch noch nie an der Pflanze.
Schneegestöber
Riesige Blüten,tolles saftig hellgrünes Laub und einen wunderschönen hängenden Wuchs hat diese Sorte von Werner Kessler.
Straat Soenda
Diese Fuchsie besitze ich seit März (2020) diesen Jahres und kann somit keine Angaben zur Überwinterung machen.Der Wuchs ist etwas eigenwillig,aber auch besonders. Angegeben ist er als aufrecht,was ich jedoch nicht bestätigen kann. Man könnte ihn als überhängend bezeichnen. Ich würde ihn mit "Winter Hymn" vergleichen.Das faszinierende ist die Blüte. Die Kelchröhre ist hellrot,die Sepalen hellgrün und die Petalen haben ein schönes magenta.Sie hätte eigentlich ein wenig mehr Volumen,aber ein Sturm hat ein paar Zweiglein gekostet.
Scabieuse
Eine wunderschöne,farbenprächtige Fuchsie,deren Blüten von stattlicher Größe sind. Sie gedeiht gut im Halbschatten und wächst etwas sparrig. Zeitiges Entspitzen ist notwendig,denn sie verzweigt sich etwas schlecht. Eine alte Sorte,die ich jederzeit empfehlen kann.
Seestern
Schöne von Hollage
Eine Triphylla die gerne Sonne mag und die durch ihre schwere Blütenpracht sofort ins Auge fällt. Sie braucht etwas bis sie Knospen ansetzt,blüht aber dann schier unendlich bis in den Herbst hinein. (entnommen auf Fuchsienkurier 1-2020:"Meine Top 10)
Shadow Dancer® PEGGY
Schloss Anholt
Sawako Kamo
Sawako Kamo' ist ein wahrer Überlebenskünstler. Diese Fuchsie lässt sich sehr gut Überwintern,ist unproblematisch in der Wachstumszeit und blüht während der ganzen Saison. Die Blüten wirken sehr duftig,edel mit dem schönen rot-weißen Kontrast. Eine sehr empfehlenswerte Sorte.
Sophie Claire
Sushi
Angaben entnommen aus "internationale Fuchsienaufstellung 2010" von Herrn Willi Grund
Sonka
Angaben entnommen aus "internationale Fuchsienaufstellung 2010" von Herrn Willi Grund
Sound The Trumpet
Sound The Trumpet' (De Cooker,2018) ist eine Triphyllensorte,die aus derKreuzung von 'Touch The Lute' x (Playboy x unbekannt) stammt.Es ist eine kräftige Fuchsien-Sorte mit einem ausgezeichnetenWurzelsystem. Da ihr Wachstum ziemlich aufrecht steif istmuss siesorgfältig geformt sein,damit um sie als ältere Pflanze gut aussieht. Sie kann sowohl als Busch oder Hochstamm gezogen werden.Die Überwinterung ist problemlos. Der Name ist als vierter in Folge,wie bereits folgende: Strike The Viol','Wake The Harp' und'Touch'.Bezugnehmend auf eine Musikstück das Henry Purcells 1694 zu Ehren Königin Mary II. von England geschrieben hat. Übersetzung ( gekürzt) C.Denter
Süderelbe
Die Süderelbe ist ein Wasserarm der Elbe bei Hamburg. Nach ihr benannte der Züchter diese besondere Fuchsie 'Süderelbe'. Eine große,kräftige Pflanze bildet sich in kurzer Zeit. Mit ihren langen Trieben füllt sie schnell eine Ampel oder einen Kasten. Die Blüten erscheinen meist an den Spitzen der Zweige. Die Staubfäden stehen weit auseinander. Bisher stand sie bei mir im Halbschatten. Sonniger Stand müsste ausprobiert werden. Die Überwinterung ist problemlos in der Grube.
Swanley Yellow
Swanley Yellow' ist eine Sorte,die viel Sonne verträgt. Die Blüten haben einen orange und pinkfarbenen Tubus,gleichfarbige Kelchblätter und eine leuchtend orangefarbene Korolle.Sie macht auch bei Hitze nicht so schnell schlapp und ist zudem auch ausgesprochen pflegeleicht. Stecklinge bewurzeln ohne Probleme und die Überwinterung klappt ebenfalls reibungslos.
Schaperpaul
Die Sorte stammt von einer Triphylla-Hybride ab und weist daher die ähnlichen Eigenschaften und Merkmale auf. Sie ist hitzetollerant und braucht sogar Sonne,um kompakt zu wachsen und ihre Blüten in leuchtenden Farben auszubilden. Durch die langen Blüten in Büscheln am Ende der Triebe wird der Wuchs später überhängend. Die Pflanze macht keine Blühpause,wenn die Wasser- und Nährstoffgaben ausreichend sind.Ihr Name bezieht sich auf eine Gebietsbezeichnung,wo der Garten gelegen ist,in dem sie getauft wurde. In Burgwedel war fast überall ein hoher Grundwasserstand. So ließ auch an dieser Stelle ein Schäfer (Schaper) häufig seine Tiere an einem Wasserloch/Tümpel (Pfuhl,Pohl,Pool,...“Paul“) trinken. So bürgerte sich dort der niederdeutsche Name „Schaperpaul“ ein.
Siem Liebregts
Diese Fuchsie gehört definitiv zu meinen Lieblingssorten. Sie wächst sehr gut und fällt mit ihren großen,schön gefärbten Blüten sofort ins Auge. Sie sollte etwas schattiger hängen und damit die Blüten länger halten,auch etwas regengeschützter. Sie hängt bei mir im Kirschbaum und bekommt nur gefiltertes Licht. Gut zu überwintern.
Sachsenstein
Standort: halbschattig
Silver Chime
'Silver Chime' (De Cooker,2016) aus der Kreuzung ("Strike The Viol" x "Delicate")White') x ('Papy René' x'Papy René'). Farbe derziemlich langen Röhre und die Kelchblätter und Blütenblätter sind zartrosa.Je nach Wachstumsbedingungen in Richtung Weiß gehend. Es ist einnatürlicher Hänger,was anscheinend ein Glücksfall ist.Denn in dieser Kreuzung/Abstammung kommt dieses Merkmal nicht vor.Die (fast) weiße Farbe ist kein Zufall,da sie in all seinen Elternteile enthalten ist.Eltern,z.B. in'Strike The Viol' über 'Our Ted'. Der Name 'Silver Chime' spiegelt die silberfarbene Farbe der Sorte wider. Sie ist ziemlich spät blühend,erste Blüten erscheinen Juni/Anfang Juli.'Silver Chime' kann ab Herbst oder Spätwinter gesteckt werden. Ältere Pflanzen müssen nicht entspitzt werden das sie hervorragende Verzweigungseigenschaften besitzt. Übersetzung (gekürzt) C.Denter
Scarlet Jester
'Scarlet Jester' (De Cooker,2010) ist ein Triphylla-Hybrid.Eine Kreuzung einesunbenannten Triphylla-Hybrid-Sämling von 'Göttingen' x 'Our Ted'mit F. magellanica 'alba'. Wobei letztere eine der robustesten Fuchsien auf dem Markt ist. 'Scarlett Jester' hat die ausgezeichnete Widerstandsfähigkeit von F. magellanica 'alba' geerbt,hat aber eine klare,triphyllaartige Blüte bewahrt.Die Blütezeit ist lange und dauert bis zum Beginn der Wintersaison. Die Fuchsie kann in voller Sonne stehen,bei Temperaturen von mindestens 30°.'Scarlett Jester' kann am besten als breitwachsende Pflanze gezogen werden.Fuchsienanbau: 5 - 10 Stecklinge in einem großen Container.'Scarlet Jester' als Hochstamm zu ziehen,ist schwierig und gilt daher nicht als empfehlenswert,da das Ergebnisenttäuschend ist. Sie ist eine der am einfachsten anzubauenden Fuchsien. Die beste Art diese Fuchsie zu erhalten ist, man kürzt alle Zweige auf 1 -3cm (zum Ende Oktober)über dem Boden undvon diesem Moment an lassen Sie sie einfach wachsen, ohne dabei zu entspitzen. (im Gewächshaus) Sie ist vollkommen selbstverzweigend. Ab Ende Juniwird die Anlage dann buchstäblich überlastet mitvielen hundert,ja tausenden von scharlachroten Blüten. Um dies zu erreichen,wird jedoch etwas Geduld erforderlich sein.Die jungen Pflanzen sehen nicht sehr attraktiv aus,und nurdie älteren Pflanzen werden nach zwei bis drei Jahren eine hervorragende Darstellung bieten.Wenn sie im Freien als winterharte Fuchsien ausgepflanzt werden,ist 'Scarlet Jester' höchstwahrscheinlich am besten für den Garten geeignet.Anbau in einer Umgebung mit eher milden Wintern und einem frühen Beginn der Frühjahrssaison (alsist üblich,z.B. in einem Teil der Vereinigten Staaten von Amerika,Königreich),weil sonst die Blütezeit viel zu spät beginnt. Der Name Scarlet Jester (Scharlachroter Narr) ist inspiriert von denberühmten englischen Snookerspieler Mark Selby,auch Spitzname "Der Narr von Leicester" genannt.Übersetzung (leicht geändert) C.Denter
Zurück
1
2
3
4
5
6
7
Weiter
Hilfe zur Suchfunktion