Aktuelles
Die DFG
Vorstand/Geschäftsstelle
Geschichte
Fuchsienkurier
Links
Freundeskreise
Berlin
Berlin-Brandenburg
Bodensee
Chiemgau
Dortmund
Emsland
Hamburg
Hannover
Harz
Köln
Leonberg
München
Münsterland
Nürnberg und Umgebung
Rhein-Main
Rhein-Ruhr
Saar-Pfalz
Sachsen
Siegerland
Tauber-Hohenlohe
Thüringen
Westfalen Nord
Zwischen Elbe und Wesermündung
Fuchsien
Galerie
Fuchsiengalerie
Neuheiten
Empfehlenswerte Sorten
Allgemeines
Botanische Fuchsien
Züchter
Fuchsiengärtnereien
Pflegetipps
Pflanzenschutz
Düngung/Pflege
Rückschnitt/Überwinterung
Krankheiten
Pilzerkrankungen
Schädlinge
Nützlinge
Fuchsie des Monats
Mitgliederbereich
Mitglied werden
Satzung
Forum
Events
0
0
Kontakt
Allgemeine Preisliste
Allgemeine Preisliste
Zurück
1
2
3
4
Weiter
Sortieren nach: Katalogpreis: hoch zu niedrig
Katalogpreis: hoch zu niedrig
Katalogpreis: niedrig zu hoch
Name: A to Z
Name: Z to A
Kategorien anzeigen
Alle Produkte
Fuchsie
Alphabetisch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
#
*
Züchtung
Botanisch
Sport
Rosea
'Rosea' ist eine Fuchsie die reichlich blüht. Die Blüten, oder besser die Korollen sind leider nur von kurzer Haltbarkeit. So gelingt es selten die perfekte Blüte zu fotografieren. Der Wuchs ist erstaunlich, denn innerhalb einer Saison erreicht sie eine beachtliche Höhe. Der Standort ist vielfältig möglich. Sie verträgt Sonne wie auch Schatten. Im schattigen Bereich blüht sie etwas weniger. Die Überwinterung ist mir schon über viele Jahre in einem kalten, dunklen Kelleraußenraum gelungen.
Richard Verkuijlen
Der Wuchs dieser Fuchsie ist schon etwas Besonderes. Sie wächstkompakt mit kurzen Internodien,aber dennoch sehr gut und kräftig.Die Stiele als auch sie Blattadern sind leuchtend rot. Der Austrieb derPflanze ist leuchtend gelb/rot. Das machtdieseSorte schon ohneBlüten zu einem Hingucker. Die festen,sehr haltbaren Blüten sinddann noch das Sahnehäubchen. Kräftig in der Farbe hat man langeFreude daran.Der Standort sollte halbschattig gewählt werden. In voller Sonnebekommen die Blätter unschöneVerfärbungen und die Blüten sindnicht ganz so kontrastreich. An zu schattigen Standorten wird sieblühfaul.Stecklinge wurzeln gut und schnell und auch in der Überwinterung istdiese Sorte problemlos
Roswithas Freude
Roswithas Freude' ist eine Liebhabersorte für Triphylla-Freunde. Sie ist einer der vielen Kärtner Fuchsienverein Helferinnen gewidmet. Sie steht am besten im gedämpften Licht in Ampeln und Baskets.
Roland Schindela
Diese Sorte wächst in der Regel sehr gedrungen,die Blütenrispen bilden endlos Blüten aus. Nach einer kurzen Eingewöhnung trotzt sie Wind und Wetter,obwohl sie etwas zerbrechlich wirkt. Der Wuchs ist aufrecht bin halbhängend,die Fuchsie wirkt gut als kompakter Strauch und ebenso als Ampelpflanze.
Ricky Grünwald
Ricky Grünwald' ist eine hübsche Sorte in einer exqusiten Farbstellung. In der Kultur nicht ganz ohne Probleme,aber wenn man etwas Besonderes will muss man auch in der Pflege etwas mehr Zeit investieren. Besonders empfindlich beim Gießen.
Reini Leprich
Eine Sorte für Liebhaber von außergewöhlichen Formen und gut gefüllten Blüten.Verwendung am besten in Ampeln oder Baskets.
Renée
Renée' ist ein Juwel unter den weiß/roten Fuchsien. Der Kontrast der weißen Sepalen zu der leuchtend roten,einfachen Korolle ist bemerkenswert. Sie wächst starkt aufrecht,blüht gut und ohne Blühpause und lässt sich auch leicht ausputzen. Gute Ernährung während der Saison ist wichtig,denn sonst vergilben ihre Blätter leicht. Standort von sonnig - halbschattig bis schattig sind möglich. Die Abendsonne verleiht ihr eine besondere Brillianz. Entsprechend habe ich sie auch stehen.
Rosy Morn
Diese Fuchsie wird nicht allzu hoch. Sie blüht etwas spät,dann jedoch bis zum Saisonende. Überwinterungsprobleme macht sie nicht,denn sie ist insgesamt doch robust. Die Blüten verstecken sich manchmal unter den Blättern. Die Knospen öffnen sich erst zuletzt auch an der Spitze.
Roesse Celaeno
Roesse Celaeno' wächst aufrecht,die dunklen mehrfarbigen Blüten stehen schön über dem dunkelgrünen Laub. Die Staubfäden ragen lange aus der Korolle. Insgesamt wächst sie kräftig. Sie sollte frühzeitig entspitzt werden,denn sie braucht lange bis zur Blütenbildung.
Reichards Sämling
Reichblühend und unkompliziert- das kommt einem zuerst in den Sinn,wenn man an diese Fuchsie denkt. Sonnigere Standorte verträgt 'Reichards Sämling' ohne Probleme. Sie verzwiegt sich sehr gut von allein und hat einen schönen Wuchs. Sie ist ideal für die Beetbepflanzung. ( Fuchsienkurier 2/2020)
Roter Sand
Roswitha
Diese Fuchsie wächst schnell zu einem Busch heran und gedeiht bei guter Wasserversorgung und Ernährung sehr gut. Die Austriebe sind kräftig, obwohl die einzelnen Zweige eher zierlich wirken. Eine Besonderheit ist das Blattwerk in einem attraktivem graugrün und einem weißen Rand. Die Blüten stehen schön über dem Laub. Bei der Überwinterung sollte sie nicht zu nass gehalten werden.
Roesse Amold
Roesse Amold' ist eine sehr attraktive Fuchsie,die leider nicht sooft zu finden ist. Die Blüten hängen über dem Laub und sind sehr dekorativ in dem weiß-auberginefarbenen Kontrast. Schon die Knospen wirken sehr schön. Alleine die Überwinterung macht Probleme ( zumindest bei mir) Weder in der Grube noch im dunklen,kalten Kellerbereich ist sie gut aufgehoben. Stecklinge bewurzeln nur sehr schwer. Wenn sie aber einen guten Standort in der Saison hat,dann treibt sie munter aus und blüht wunderschön. Sonniger Standort bekommt ihr besonders gut.
Rik Knapen
’Rik Knapen’ ist eine hängend wachsende Sorte mit einer auffallenden blauvioletten Korolle, die ihre Farbe beim Abblühen nur wenig verändert. Sie steht am besten im gefilterten Licht. Bei der Überwinterung gibt es keine Probleme.
Radings Inge
’Radings Inge’ ist ein Encliandra-Sämling mit kleinen fast weißen Blüten. Die Sorte ist bei mir in WHZ 7 absolut winterhart. Die Sorte wächst buschig und erreicht eine Höhe von ca. 50 cm. Sie kommt auch gut in einer Schale oder Ampel zur Geltung. In der Kultur stellt die Sorte keine besonderen Ansprüche.
Rikste
Angaben entnommen aus "internationale Fuchsienaufstellung 2010" von Herrn Willi Grund
Rina
Angaben entnommen aus "internationale Fuchsienaufstellung 2010" von Herrn Willi Grund
Rolf Herrmann
Rolf Herrmann war ein aktives Mitglied des "Freundeskreis Saar-Pfalz" dem auch der Züchter Josef Jehle angehörte. Die Fuchsie 'Rolf Herrmann' bildet große,farblich sehr ansprechende Blüten. Die Farben sind etwas schwieriger zu beschreiben. Rosa bis leicht orangetönig,je nach Sonneneinstrahlung schimmern die Farben entsprechend.
Rosanna
Blüht reich und immer - verträgt Sonne
Rokoko
Der Wuchs ist überhängend,die Blüten zahlreich und gefüllt,Tubus und Korolle sind karminfarben,die Korolle weiß. Die Staubfäden stehen leuchtend pink heraus. Diese Sorte ist sehr pflegeleicht und robust,gut hitzebeständig und absolut empfehlenswert. (entnommen aus Kurier 4-2018,Top 10 von W.Schettler)
Zurück
1
2
3
4
Weiter
Hilfe zur Suchfunktion