Aktuelles
Die DFG
Vorstand/Geschäftsstelle
Geschichte
Fuchsienkurier
Links
Freundeskreise
Berlin
Berlin-Brandenburg
Bodensee
Chiemgau
Dortmund
Emsland
Hamburg
Hannover
Harz
Köln
Leonberg
München
Münsterland
Nürnberg und Umgebung
Rhein-Main
Rhein-Ruhr
Saar-Pfalz
Sachsen
Siegerland
Tauber-Hohenlohe
Thüringen
Zwischen Elbe und Wesermündung
Fuchsien
Galerie
Fuchsiengalerie
Neuheiten
Empfehlenswerte Sorten
Allgemeines
Botanische Fuchsien
Züchter
Fuchsiengärtnereien
Pflegetipps
Pflanzenschutz
Düngung/Pflege
Rückschnitt/Überwinterung
Krankheiten
Pilzerkrankungen
Schädlinge
Nützlinge
Fuchsie des Monats
Mitgliederbereich
Mitglied werden
Satzung
Forum
Events
0
0
Kontakt
Allgemeine Preisliste
Allgemeine Preisliste
Zurück
1
2
3
4
Weiter
Sortieren nach: Katalogpreis: hoch zu niedrig
Katalogpreis: hoch zu niedrig
Katalogpreis: niedrig zu hoch
Name: A to Z
Name: Z to A
Kategorien anzeigen
Alle Produkte
Fuchsie
Alphabetisch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
#
*
Züchtung
Botanisch
Sport
Jollies Nantes
Jollies Nancy
Jollies Menton
Jollies Marseille
Jollies Lyon
Jollies Force Tarbes
Jollies Force Dijon
Jollies Force Calais
Jollies Force Arras
Jollies Cahors
Jollies Avignon
Janna
Angaben entnommen aus "internationale Fuchsienaufstellung 2010" von Herrn Willi Grund
José Tamerus
Jaspers Lightning
Schön ist,dass diese Fuchsie von ganz alleine wie ein kleiner Weihnachtsbaum heranwächst. Leider hatte sie bei uns den zweiten Winter nicht überlebt. Umso größer war meine Freude als ich im vergangenen Jahr ein schönes Exemplar geschenkt bekam. ( entnommen aus Fuchsienkurier 3-2019,Topp10)
Jana Häffner
Diese Sorte ist kein Riese,aber dennoch gut im Wachstum.Sie eignet sich gut für Schalen,macht sich aber auch in der Ampel sehr gut.Sie ist weniger geeignet für Stämmchen,denn sie macht recht viele Seitentriebe,ist aber dafür im Holz etwas filigraner.Der Standort sollte möglichst halbschattig sein.Etwas Morgensonne lässt die Blüten etwas kräftiger ausfärben.Zuviel Sonne führt allerdings zu Kümmerwuchs und bekommt ihr gar nicht.Die helle,sowie die dunkle Überwinterung haben dieser Sorte keine Probleme bereitet.Sie ist bei der Überwinterung allerdings etwas nässeempfindlich und ich rate dazu,lieber mal zu besprühen als zu gießen.
Jean Pierre Quillot
Diese Sorte ist eine reichblühende Hängefuchsie. Die Blüten sind relativ groß und schlank. Ein wahrer Dauerblüher. Innerhalb einer kurzer Zeit bildet sich eine große Ampel.
Jac Damen
'Jac Damen' (De Cooker,2002,AFS 7647) stammt von der Kreuzung."Sparkling Whisper" x "Aurora Superba".Diese Fuchsie ist nach einem geliebten Menschen benannt.Nachbar und Fuchsienfreund: Jac Damen,die eine riesige Sammlung von Fuchsien hatte. Diese Sammlung wurde oft für die Hybridisierungsarbeit des Autors zum "Ausleihen" von Pollen für die Herstellung vonbestimmte spezifische Kreuzungen genommen. Kurz nach der Einführung dieser Fuchsie ist Jac Damen leider gestorben.'Jac Damen' ist eine kräftig wachsende,sehr blütenreiche,hängende Fuchsie undbenötigt viel Platz. Die Farbe der Blüten ist ein leuchtendes Orange. Die Blütezeit beginntfrüh und dauert bis zum Ende der Saison. Sie hat eine ausgezeichnete Wirkungals ältere Pflanze,3 Pflanzen in einem Korb. Überwinterung ist gut möglich und macht keine Probleme.Sie sollte Ende Oktober bis auf 1-5 cm über dem Boden geschnitten werden. 2 bis 3-maliges Entspitzen der jungen Triebe zu Beginn vonder Saison ist ein absolutes Muss,um eine gut entwickelte Pflanze zu erhalten.Übersetzung (leicht geändert) C.Denter
Johannes Jan
Sie ist nach dem Schwiegervater des Züchters benannt (†2007) und ist einer der wenigen ursprünglichen Pflanzableger,der die Jahre nach der Einführung überlebt haben. Das Wachstum ist eher langsam,weswegen sie sich auch für kleine Gärten gut eignet. Die Fuchsie 'Johannes Jan' ist selbstverzweigend und kann als kleiner Strauch oder als Standard (normale Pflanze) angebaut werden. Kelchröhre und Kelchblätter sind weiß,die Korolle hat eine hellblaue/violette Farbe. Ihr tief gefurchter Stiel trägt zu ihrer Schönheit bei. Sie hat eine lange Blütezeit. Johannes Jan' ist mäßig fruchtbar,sowohl als als männliche Pflanze als auch in ihrer weiblichen Form. Im Laufe der Jahre haben Kreuzungen jedoch nie zu Sämlingen geführt,die als lohnenswert für die Markteinführung angesehen werden.
Julia Vogt
Kreuzung aus 'Sarah aus dem Nettetal' und 'Prinzessin Angela'. Diese reichblühende Fuchsie steht bei mir im Halbschatten,sie wächst kräftig aufrecht überhängend und hat mittelgroße Blüten. Die Überwinterung und Vermehrung ist problemlos. Diese Fuchsie wurde im Mai 2011 bei den Hannoverschen Pflanzentagen am Stand von Blumen-Bechtel von der Moderatorin Julia Vogt und dem Züchter Karl Strümper getauft. Julia Vogt ist Radiomoderatorin beim NDR Radio Niedersachsen und hat darüber in ihrer Sendung an nächsten Tag berichtet. ( Foto: Titelblatt des Fuchsienkalenders 2018 der DFG)
Jopie
Diese Fuchsie war eigentlich ein Zufallskauf,da sie keine Blüten besaß und mir der Name absolut nichts gesagt hatte. Seit der ersten geöffneten Blüte liebe ich sie. Eine gut wüchsige und wirklich problemlose Fuchsie,die durch ihre auffälligen leuchtenden Blüten mit der leicht rosa durchsetzten violetten Korolle bezaubert. Sie verregnen nicht und halten sehr lang und kommen auf dem dunkelgrünen kräftigen Laub erst richtig zu Geltung. Direkte Sonne mag ‚Jopie‘ allerdings nicht und fühlt sich im Halbschatten am wohlsten. Sie blüht nicht überreich,aber dafür ohne Blühpause. Das ermöglicht einem die ganze Saison über Stecklinge zu schneiden,welche schnell wurzeln. Auch beim Überwintern macht diese Sorte keine Probleme. Erfahrungsgemäß bekommt ihr ein kräftiger Rückschnitt im Herbst und mehrmaliges Entspitzen im zeitigen Frühjahr am besten. So erhält man im Folgejahr wieder eine schöne kompakte Pflanze. Ansonsten neigt ‚Jopie‘ eher zu langen Trieben mit etwas längeren Internodien. Sie ist unanfällig gegen Krankheiten wie Rost und absolut empfehlenswert!
Zurück
1
2
3
4
Weiter
Hilfe zur Suchfunktion