Aktuelles
Die DFG
Vorstand/Geschäftsstelle
Geschichte
Fuchsienkurier
Links
Freundeskreise
Berlin
Berlin-Brandenburg
Bodensee
Chiemgau
Dortmund
Emsland
Hamburg
Hannover
Harz
Köln
Leonberg
München
Münsterland
Niederbayern
Nürnberg und Umgebung
Rhein-Main
Rhein-Ruhr
Saar-Pfalz
Sachsen
Siegerland
Tauber-Hohenlohe
Thüringen
Westfalen Nord
Zwischen Elbe und Wesermündung
Fuchsien
Galerie
Fuchsiengalerie
Neuheiten
Empfehlenswerte Sorten
Allgemeines
Botanische Fuchsien
Züchter
Fuchsiengärtnereien
Pflegetipps
Pflanzenschutz
Düngung/Pflege
Rückschnitt/Überwinterung
Krankheiten
Pilzerkrankungen
Schädlinge
Nützlinge
Fuchsie des Monats
Mitgliederbereich
Mitglied werden
Satzung
Forum
Events
0
0
Kontakt
Allgemeine Preisliste
Allgemeine Preisliste
Zurück
1
2
3
4
5
6
Weiter
Sortieren nach
Katalogpreis: hoch zu niedrig
Katalogpreis: niedrig zu hoch
Name: A to Z
Name: Z to A
Kategorien anzeigen
Alle Produkte
Fuchsie
Alphabetisch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
#
*
Züchtung
Botanisch
Sport
Audrey Booth
'Audrey Booth' ist eine kräftig wachsende,überhängende Fuchsie mit großen Blüten. Der Tubus ist hell,der Kelch rosa und die stark gefüllte Krone in dunkelrosa ist mit einem besonders schönen Goldschimmer überzogen. Eine sehr schöne Fuchsie mit großen Blättern,die auch ein paar Sonnenstunden mag. Sie verzweigt sich allerdings nicht sehr gut und blüht leider sehr spät.
Art Deco
Armin von Spiegelberg
Olgi ehrte mit dieser Fuchsie Armin Rindlisbacher. Er wohnt auf dem Spiegelberg in Wetzikon TG.Text und Beschreibung mit frdl. Genehmigung des SFV
Arenenberg
Olga Schär schreibt im Postillon 4/2002: Arenenberg ist eine kräftige,aufrecht wachsende Fuchsie,die sich gut für Bäumchen eignet.Ein Platz im Schatten wird bevorzugt. Schloss,Napoleonmuseum und landwirtschaftliche Schule über Salenstein am Bodensee. Ort einer Fuchsienausstellung des Schweizerischen Fuchsienvereins im Jahr 2005.
Arend Moerman
Die Weiterpflege dieser schönen Fuchsie ist eine echte Herausforderung. Die Blüten mit ihren langen Tuben,die besondere Farbe und der Blütenreichtum machen diese Fuchsie trotzdem zu einem begehrenswerten Objekt. Die Blüten halten lange,die Überwinterung ist jedoch etwas schwierig. Denn die feinen Zweige vertrocknen schnell und die Überwinterung als Steckling war bei mir noch nie erfolgreich. Eine Liebhaberfuchsie auf jeden Fall!
Arel's Avondzon
'Arel´s Avondzon' besticht durch seinen klaren Farbkontrast. Das Violettverblasst kaum und bleibt lange frisch.Der Wuchs ist sehr stark,so daß sehr große aber nicht sehr üppigePflanzen gezogen werden können.Es empfiehlt sich öfters zu pinzieren (Triebspitze auskneifen)wodurch sich die Blüte stark verzögert. Wenn sie aber blüht ist sie einechter Hingucker und der Mühe wert.
Aragon
'Aragon' ist eine sehr dunkel wirkende Fuchsie. Sie sollte möglichst hell stehen. Pralle Sonne verträgt sie allerdings nicht so gut. Ihr aufrechter Wuchs wird durch die schweren Blüten etwas unterbrochen.
Antigone
Die Blüten sind zart und zahlreich. Um den Wuchs muss man sich nicht großartig kümmern. Ein wenig Entspitzen nach dem Austrieb im Frühling, den Rest macht diese hübsche Fuchsie ganz allein. Entnommen aus Fuchsienkurier 1-2020: "Meine Top 10")
Annie M.G.Schmidt
Die 'Annie M.G.Schmitt' besticht zunächst durch ihre besondere Farbgebung und den Blütenreichtum. Sie wächst etwas überhängend,liebt Sonne und ist nicht empfänglich für Rost. Bei der Überwinterung,in einem hellen Kellerfensterschacht,bereitet sie mir immer wieder Schwierigkeiten. Sie soll angeblich winterhart sein. Aber der halbhängende Wuchs ließ mich noch nicht davon überzeugen das sie im Beet gut aussieht. Bei mir steht sie als lockerer Busch im Topf!
Annie Earle
Annick Boquien
Diese Fuchsie ist sehr robust und starkwüchsig und wächst innerhalb von 2-3 Jahren zu einem stattlichen Exemplar heran. Sie verträgt einen sonnigen Standort und blüht ohne Blühpause. 'Annick Boquien' wächst stark aufrecht,verzweigt sich ganz gut von selbst. Dennoch sollte sie mindesten 1x entspitzt werden,damit sie schön voll wirkt. Die Blüten sind mittelgroß und zahlreich. Ein absoluter Vorteil dieser Sorte ist auch,dass sie sehr hitzetollerant ist. Selbst bei Temperaturen von 40 Grad blüht 'Annick Boquien' ohne Unterlass weiter und zeigt keinerlei Stress. Da die Triebe sehr schnell bleistiftdick sind und verholzen,eignet sich diese Fuchsie auch hervorragend zur Steckholzvermehrung aber auch Kopfstecklinge wurzeln innerhalb kürzester Zeit.Die Überwinterung ist ebenfalls problemlos.Leider gibt es sehr viele Sorten mit dieser Blütenfarbe und -form,so dass diese Fuchsie einen geringen Wiedererkennungswert hat. Doch durch ihre Robustheit,Wüchsigkeit und Hitzetolleranz ist 'Annick Boquien' absolut empfehlenswert und sollte viel mehr verbreitet werden.
Anneke de Keijzer
Einfache Blüte mit langem,schmalen Tubus,rot,zu den Sepalen hin mehr orange.Sepalen mit gelbgrünen Spitzen. Die Korolle ist kräftig orange. Selbstverzweigender Halbhänger. Die Fuchsie ist benannt nach der Ehefrau des Züchters. Quelle Fuchsiana 3/98, Übersetzung Hans Eggenberger
Annamirl
Annalina
Diese reichblühende Hängefuchsie ist besonders gut für einen sonnigen Platz geeignet. Sie ist gegen Regen unempfindlich.
Ann Howard Tripp
Standort: Halbschatten bis sonnig. Sonstiges: Eine empfehlenswerte Sorte, blüht nicht als Erste, dafür dann als Dauerblüher. Das Laub ist in den Triebspitzen hellgrün. Kleine bis mittlere Blüte.
Anka
Anita
Laub leicht rotgrün mit roten Blattadern, in Kontrast mit der weiß-orangerot farbigen Blüte sehr aparte Kombination. Blüte mittelgroß. Wuchs etwas sparrig, darum nach dem Austrieb pinzieren. Das heißt, die Triebspitzen ausbrechen, um eine buschige Pflanze zu erzielen. Verträgt sonnigen Standort. Geeignet als Busch, Topf, Kübel und kleine Stämmchen.
Angels Dream
Es ist mir noch in den Ohren,dass eine Fuchsienfreundin sagte: "Angels Alb-Dream". Angels Dream ist eine wunderschöne Fuchsie,wie man sie sich gerne wünscht,ganz leicht zu ziehen ist sie nicht (Angels Alb-Dream!!) die Zweige hängen ähnlich der Windhapper lange herab und sind bei guter Pflege mit Blüten übersät. Die hochgestellten Sepalen sind verwachsen mit einem Teil der Blütenblätter ,so dass man von fast 2-Etagenblüten sprechen kann. An den Petalen befinden sich kleine Zacken,wie man sie bei Stubbs-Züchtungen öfter findet.Ich hatte noch die große Freude,Annabelle Stubbs persönlich kennen zu lernen,anlässlich einer Fuchsia-Convention in Eureka/Kalifornien. Und damals wurde eine Züchtung von ihr,die Texas Super-Sport vorgestellt,eine Fuchsie mit,wie ich meine,bisher unerreichter Blütengröße.Ich denke,dass wir im Laufe der Zeit noch einige Annabelle-Stubbs-Züchtungen zeigen können.
Angela Leslie
Diese Sorte mit ihrer äußerst attraktive große Blüte verzweigt sich gut und sollte an einem Standort im Halbschatten stehen. Sie ist kein Dauerblüher.
Andy Jordens
Zurück
1
2
3
4
5
6
Weiter
Hilfe zur Suchfunktion