Aktuelles
Die DFG
Vorstand/Geschäftsstelle
Geschichte
Fuchsienkurier
Links
Freundeskreise
Berlin
Berlin-Brandenburg
Bodensee
Chiemgau
Dortmund
Emsland
Hamburg
Hannover
Harz
Köln
Leonberg
München
Münsterland
Nürnberg und Umgebung
Rhein-Main
Rhein-Ruhr
Saar-Pfalz
Sachsen
Siegerland
Tauber-Hohenlohe
Thüringen
Westfalen Nord
Zwischen Elbe und Wesermündung
Fuchsien
Galerie
Fuchsiengalerie
Neuheiten
Empfehlenswerte Sorten
Allgemeines
Botanische Fuchsien
Züchter
Fuchsiengärtnereien
Pflegetipps
Pflanzenschutz
Düngung/Pflege
Rückschnitt/Überwinterung
Krankheiten
Pilzerkrankungen
Schädlinge
Nützlinge
Fuchsie des Monats
Mitgliederbereich
Mitglied werden
Satzung
Forum
Events
0
0
Kontakt
Allgemeine Preisliste
Allgemeine Preisliste
Zurück
1
2
3
4
5
6
Weiter
Sortieren nach
Katalogpreis: hoch zu niedrig
Katalogpreis: niedrig zu hoch
Name: A to Z
Name: Z to A
Kategorien anzeigen
Alle Produkte
Fuchsie
Alphabetisch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
#
*
Züchtung
Botanisch
Sport
Axel
Dieser Fuchsiensämling mit unbekannten Eltern wurde während der Eröffnung des ersten Geranienmarktes in der Stadt Wunstorf im Mai 1994 auf den Vornamen des damals stellvertretenen Stadtdirektors Axel Eberhardt getauft. Seit 15 Jahren ist er 1. Bürgermeister. Die Abbildung zeigt `Axel´ als kleinen Hochstamm im Alter von 5 Jahren. Seit dieser Zeit dient mir diese Fuchsie als Mutterpflanze. `Axel´ hat einen hängenden Wuchs,verzweigt sich nach einmaligem Stutzen sehr gut und ist geeignet für mittelgroße Ampeln und als Balkonfuchsie. Sie verträgt sehr gut einen sonnigen Standort,ist nicht Fuchsienrost empfindlich.
Ann G.
Diese Fuchsie erweckt mit ihrer eher seltenen Farbkonstellation sehr viel Aufmerksamkeit und Freude! Sie entwickelt sich im Frühjahr leicht verspätet und braucht bis Mai auch etwas Sonnenschutz,wächst dann aber bei mir im Südosten zu einer beachtlichen buschigen Pflanze mit recht kurzen Internodien heran. Sie blüht bei konstanter niedrig-dosierter Düngung sehr üppig und ohne Pause bis zum Rückschnitt kurz vor dem Frost.
Angelika Fuhrmann
M. Michiels hat diese Fuchsie der großartigen Fuchsiengärtnerin Angelika Fuhrmann gewidmet und dafür besonders renommierte Eltern genommen. Zumindest farblich sieht man ihr auch die Verwandschaft mit 'Roesse Blacky' an und die Größe der Blüten strebt nach der Größe der 'Bella Rosella'. Man kann also durchaus sagen: eine gelungene Züchtung!
Angela's Lilac
Für mich ist sie ein richtiger Hingucker. Ich liebe ihre geflammten und riesigen Blüten.Ihren Stammplatz hat sie ostseitig und das schon einige Jahre
Anahita
Für eine Fuchsie dieser Farbe ist sie eine Besonderheit: für Ampeln,die selbst am Mittag in voller Sonne hängen,ist sie bestens geeignet!Da die Pflanze im Halbschatten kräftig und schnell wächst,muss sie rechtzeitig abgestützt bzw. fixiert werden, dann erträgt sie auch Wind in der Sonne sowieso! Unter diesen Verhältnissen ist sie auch gegen Krankheiten und Schädlinge nicht anfällig. Sie sollte im Frühsommer mehrmals pinziert werden,um nicht nur in die Länge zu wachsen,wo sie dann von den Blüten schnell nach unten gezogen wird. Sie blüht sehr üppig und macht fast keine Pause,hat also immer zumindest dicke Knospen,die nicht ungeöffnet abfallen.
Ambassador
Es ist eine einfach blühende,aufrecht wachsende Fuchsie mit großen Blüten. Sie verzweigt sich mäßig gut,wächst etwas lax. Bei vielen Blüten an einem Zweig hängt dieser leicht über und die Blüten hängen dann frei. So entsteht ein überaus harmonisches Gesamtbild.'Ambassador' lässt sich gut vermehren,verträgt problemlos Sonne und blüht bis in den Herbst hinein ohne Blühpausen.Anfälligkeiten für Krankheiten wie Rost usw. konnte ich bisher nicht beobachten.
Angolita
Die Blütenfarbe dieser Sorte ändert sich mit der Sonneneinwirkung und beim Verblühen. ´Angolita` ist für alle Wetter geeignet, jedoch nicht winterfest. Geeignet ist die Sorte als Hänger und Hochstamm. Ein mehrmaliges Entspitzen erhöht die Blüte. Leider ist die Sorte Anfällig für Rost!
Ant and Dec
Die Fuchsie hat ihren Namen von Anthony McPartlin und Declan Donnelly. Sie nennen sich gemeinsam "Ant & Dec" und sind ein englisches Komiker- und Moderatoren-Duo. Die Beiden haben auch gesungen und waren als Schauspieler tätig.Im Frühjahr lässt sich die Fuchsie gut vermehren. Ein mehrmaliges Entspitzen erhöht die Blüte und die Festigkeit im Wurzelballen und somit eine bessere Überwinterung. Ein sorgfältiges Ausputzen ist sehr wichtig.Durch die besondere Farbe der Korolle fällt die `Ant and Dec´unter den vielen Sorten gleich auf.Halbschattiger Standort ist besser,Dauerregen macht ihr nichts aus.Eine besondere Sorte aus England.
Awake Sweet Love
Kurze Internodien,2 Blüten in den Blattachseln. Mit ihrer weißen Blüte und der rosa Korolle ist die `Awake Sweet Love´ eine sehr schöne und reichblühende Fuchsie.Die bei der Beurteilung in den Niederlande zu Recht 84 von 100 Punkten erhalten hat.Die Fuchsie ist ein Dauerblüher bei gleichmäßiger Versorgung an einem schattigen Standort.`Awake Sweet Love´,vom Züchter Mario de Cooker,wird bei vielen Fuchsienfreunden zu finden sein.
Andreas Burgschweiger
Die Sorte wird sich sowohl ausgepflanzt in Kübeln oder Trögen,aber auch in Ampeln gut machen. Sie verträgt gut Sonne,wenn sie gleichmäßig bewässert wird.
Almandin - Granat
Almandin-Granat' ist eine blühfreudige, überhängend wachsende sehr stabile Fuchsie. Die Blüten sind von großer Leuchtkraft und sind mit ihren spitzzulaufenden Knospen ein Blickfang. Das Laub ist dicht, mittelgroß und fest. Als Stämmchen oder Fußstamm kultiviert kommt sie zur vollen Wirkung. Sie liebt Halbschatten.
August Siebert
August Siebert Bonstedt 1914, F. triphylla x ?Der Vater ist leider nicht bekannt. Sie hat aber sicher mehr Merkmale des Vaters,als von der Mutter. Die Blüte gleicht im Aussehen wenig der Fuchsia tryphylla. Sie ist rot,mit orangroter Korolla. Sie blüht meist in dichten Trauben,die Blüten können aber auch einzeln sein.Der Wuchs ist aufrecht mit olivgrünem Laub.
Aad Franck
Eine schön gezeichnete Fuchsie, unkompliziert und in der Ampel sehr schön anzuschauen. Die Farben klar und leuchtend. Bei dieser Sorte sind Stecklinge kein Problem.
Azure Sky
Einfache,mittelgroße Blüte,weiß - blau, dass sich bis zum Verblühen in mehrere Schattierungen verändert,fällt oft auf als Fuchsie mit 3 verschiedenfarbigen Blüten. Wuchs straff aufrecht,sehr schön als Hochstamm mit 1,00 - 1,80 m.
Autumnale
'Autumnale' (Autumn= Herbst) besticht durch ihre herbstlich anmutende Blattfarbe, die auch hauptsächlich den Zierwert ausmacht.' Autumnale' wächst hängend und wird sehr gerne in Ampeln gepflanzt. Die Wuchskraft ist jedoch ausreichend für einen "Trauerstamm". Die Blüte kommt ziemlich spät und nicht sehr reichlich. Leider verliert das Laub mit zunehmender Reife die bronzene Farbe und verblasst zu gelbgrün oder blassgrün. Abhilfe würde hier ein Rückschnitt mit anschließendem Neutrieb bringen. 'Autumnale' gehört zu den beliebtesten Fuchsiensorten die in den meisten Fuchsiengärtnereien zum festen Bestand gehört.
Australia Day
Aurora Superba
Alte Fuchsiensorten müssen nicht immer langweilig sein. Diese Sorte beweist es. Tolle lachsorange Blüten,ein kräftiger Wuchs und sehr gut zu überwintern. Sogar mit sonnigen Plätzen kommt 'Aurora Superba' aus. Was will man mehr?
Augsburg
Auenland
Sehr schöne Farbkombination, sehr schön geformte Korolle durch die überlappten Blütenblätter. Name auf Englisch: "The Shire"aus "Herr der Ringe" - ein leicht bewaldetes Hügelland in Eriador bewohnt von Hobbits. Die Heimat von Bilbo und Frodo Beutlin.
Audrey Hepburn
Zurück
1
2
3
4
5
6
Weiter
Hilfe zur Suchfunktion