Murru's Glorie
Eine völlig unkomplizierte Fuchsie, die reich blüht und gut zu überwintern ist. Die leuchtenden Blüten stehen schön über dem Laub. Manche Blüten sind einfach und zeigen sich tellerförmig. Aber das ist nicht die Regel.
Murru's Pearl
Der Wuchs ist aufrecht, Tubus und Sepalen rosa, die Korolle ist leuchtend rot. Die Blüten sind einfach. Steht sie zu schattig, blüht sie sehr spärlich. Ihre ganze Schönheit zeigt sie in Farbe und Blütenreichtum an etwas sonnigeren Standorten. Im Winter etwas trockener halten. ( entnommen aus Kurier 4-2018,Top 10 von W.Schettler)
Murru's Perfecta
Zunächst einmal kannte ich sie nur von Fotos und wollte sie haben, aber das war gar nicht so einfach, denn nur wenige Fuchsiengärtner haben sie im Sortiment, leider. Solange ich diese Fuchsie dann vorsichtshalber an einer überwiegend schattigen Stelle stehen ließ, musste ich auf jede einzelne der wunderschönen, auffälligen Blüten warten. Doch nachdem ich sie dann an einen sonnigeren Platz gestellt hatte, erkannte ich dieselbe Pflanze kaum wieder, denn sie entwickelte in kurzer Zeit eine große Anzahl von Knospen und öffnete sie im weiteren Verlauf auch alle! Schädlinge oder Krankheiten konnte ich an ihr nie erkennen! Fazit: sehr empfehlenswert, Nomen est Omen!!!
Muscadet
Sehr schöne kleine Blüte mit langem Tubus. Sie blüht früh und wächst üppig in die Breite. Auszug aus "Meine Topp 10" (Fuchsienkurier 2/2020)
Muselmann
Diese Sorte eignet sich gut als hochwachsender Busch. Sie verträgt Unterpflanzungen mit anderen Fuchsien oder auch mit Grünpflanzen. Ergibt auch gute Hochstämmchen. Sonnenverträglich,aber nicht in der Prallsonne.
Musette
'Musette' ist eine Fuchsie, wie ich sie liebe. Sie kommt sehr früh zur Blüte und der erste Blütenflor ist eine wahre Pracht. Es reiht sich Blüte an Blüte und mein Hochstamm verwandelt sich in einen Blumenstrauß. Das Laub ist kräftig und sattgrün und auch den ganzen Sommer über wirkt es immer frisch. Nach diesem ersten überreichen Blütenflor blüht sie etwas verhaltener. Sie war aber auch im letzten Hitzesommer nie ohne Blüten. Man könnte meinen, dass sie sich etwas aufspart für den Herbst, um ihr Blütenfeuerwerk vom Sommer noch einmal zu wiederholen, denn genau das macht sie. Wichtig dafür sind aber auch regelmäßige Düngergaben. Der Standort sollte bei dieser Fuchsie unbedingt halbschattig sein. In der vollen Sonne färben sich nicht nur die Blüten fast komplett rötlich, man merkt, dass sie leidet. Morgen- und Abendsonne sind da die bessere Wahl.
Eine Fuchsie, die auf jeden Fall wieder mehr Aufmerksamkeit verdient und absolut erhaltenswert ist, so wie fast alle Fuchsien von Lieselotte Rapp.
Musik der Nacht
Die metallische Färbung des Laubes ist das Hervorstechende an dieser Fuchsie,die sonnenverträglich und pflegeleicht ist. Der Name stammt von einem Lied aus "Das Phantom der Oper".
Mühlenhof
1996,(‘Grazie‘ x ‘Ballett‘) Röhre und Sepalen rot. Korolle blau. Einfach,sehr reichblühend, halbhängend.
Münstertal
Der sehr starke hängende Wuchs mit bis zu 80 cm langen Trieben ist sicher ein Erbe des Elternteils ‘Fuchsia hatschbachii‘. Das gesunde Laub zeichnet sich durch eine dunkelgrüne Farbe aus. Diese Sorte ist besonders gut geeignet für große Ampeln mit einem ausreichend großen Erdvolumen und regelmäßiger starker Düngung.Um einen buschigen Wuchs zu erzielen,sollten die Jungpflanzen rechtzeitig entspitzt werden. Sie verträgt volle Sonne und ist besonders regenfest.