Doro & Thomas
Mit den Worten: „Leuchtend pink für die Dame,blauviolett für den Herrn“ wird ‘Doro & Thomas‘ in Juni 2011 als Hochzeitsgeschenk und Dankeschön vorgestellt,und ich muss sagen: Ein wirklich gelungenes Geschenk! Die Blüten sind sehr harmonisch. Das Pink der Sepalen fließt praktisch in das Blauviolett der Korolle und bildet so eine tolle Einheit.Sie wächst buschig und verzweigt sich wunderbar von alleine. Sie gehört zu den Fuchsien,die sich problemlos überwintern lassen und immer als erstes blühen. Die Blüten erscheinen zahlreich den ganzen Sommer über bis zum Frost bei guter Düngerversorgung. Im Frühherbst ist sie besonders schön. Da kommt die Aderung noch einmal richtig toll zur Geltung. Selbst eine Hitzewelle von knapp 40°C hat sie ohne Probleme weggesteckt. Das Laub ist recht fest,was diese Fuchsie auch weniger anfällig für Schädlinge und Krankheiten macht.Stecklinge bewurzeln recht schnell und schon nach relativ kurzer Zeit hat man kleine buschige blühfreudige Pflanzen ‘Doro und Thomas‘ ist winterhart.Buntlaubige Zweige konnte ich jedoch noch nicht entdecken.
Dr.Ehrentraud Bayer
Bei lichten Schatten erscheinen die halbgefüllten,schön geformten,weißen Blüten sehr zahlreich. Besonders zur Geltung kommen diese Blüten durch das frischgrüne Laub (137A). Kultur und Vermehrung dieser aufrecht wachsenden Sorte ist problemlos. Benannt wurde diese Sorte nach Frau Dr. Ehrentraud Bayer,sie ist Stellvertretende Direktorin und wissenschaftliche Betreuerin mehrerer Reviere im Botanischen Garten München sowie auch für Fuchsien. Sie hat sich immer sehr stark für Fuchsien und unseren Fuchsien-Freundeskreis positiv eingesetzt.
Deora De
HH – H,HG – E,weinrot mit grünen Tips,lilarotblau mit roter Basis und Aderung,Blütenblätter leicht gelappt,Staubgefäße und Stempel weinrot und deutlich länger als die Blütenblätter,Narbe gelb.Die relativ kleinen Blüten stehen zahlreich an der Vegetationsspitze und in Blattachseln. Sie verfärben sich im Laufe der Blühzeit zu einem satten Weinrot,wobei die Kelchblätter sich von der waagrechten Stellung aufrollen. Die Korolla erreicht ein HALF FLARE.Die Blätter sind mattgrün,bei hellem Stand sind Aderung und junge Zweige rötlichbraun.‘Deora De‘ kann für Ampeln und Baskets sowie Tröge und Fensterkistchen gut verwendet werden. Große Hitze verträgt sie jedoch nicht so gut.‘Deora De‘ wurde Anfang Juni 2013 im Rahmen einer Fuchsiensortenschau in der Gärtnerei Pichler-Koban in Velden / Kärnten,welche ganz im Zeichen der Sorten von Burgi Klemm stand getauft.
Dark Desire
Eine typische Fuchsie dieses Jahrtausends von dem erfolgreichen Züchter Michiels,wie man sie sich wirklich wünschen kann! Sie blüht zwar etwas spät,dann aber bei guter Düngung sehr üppig und ohne Pause. Im Halbschatten wächst sie innerhalb eines Jahres mit ein bisschen Unterstützung zu einer buschigen Pflanze heran,hat dabei aber etwas empfindliche Blätter,die man regelmäßig auf Schädlinge kontrollieren muss. Überwintern lässt sie sich sehr gut.
De Oelewappers
Diese Michiels-Fuchsie treibt sehr lange,kräftige Äste und blüht eher endständig. Sie sollte früh und mehrfach pinziert werden, das verzögert die Blüte zwar,aber die rein-karmesinrote Fülle macht das Warten wieder wett,zumal auch die kräftigen,dunkelgrünen Blätter nach meiner Erfahrung für Schädlinge kaum verlockend sind.
Dreimäderlhaus
Ist eine halbhängende Ampelpflanze,aber auch für Tröge und Baskets geeignet. Die Jungpflanze soll öfters entspitzt werden.Getauft wurde sie 2012 in Langenlois-Niederösterreich
Diamanthochzeit
Ihre weiße Farbe behält sie im Schatten,ansonsten wird die Blüte leicht rosa. Ist eine sehr pflegeleichte Fuchsie und blüht den ganzen Sommer.
Die schöne Pinzgauerin
Die Pflanze ist sehr wüchsig,eher kleinblättrig,geeignet für größere Büsche,Ampeln und Baskets
De Groot's Dream
Aat van Wijk hat diese Fuchsie vor zwei Jahren im Garten von Annemarie Tanner als unbekannte,winterharte Fuchsie gesehen. Er nahm Stecklinge mit in die Niederlande und pflanzte sie in seinem Garten. Ende Oktober dieses Jahres habe sie noch voll geblüht,obwohl sie schon zwei Nachtfröste überdauern musste. Aat hat ein Bild dieser 'Unbekannten' in Fuchsiana (Zeitschrift der Niederländischen Fuchsienfreunde) publiziert,in der Hoffnung,dass jemand sie erkennt. Tatsächlich hat der Züchter dieser Fuchsie,Herr Jan de Groot,sein «Kind» erkannt und gemeldet,dass es sich um 'De Groot's Dream' handelt. Diese Sorte ist sicher ein Gewinn für das Sortiment der Gartenfuchsien und ich werde sie gerne in unserem Garten auch testen.Hans EggenbergerFoto: Aat van WijkQuellen: Losbladige Fuchsia CultivarlijstFuchsiana 3/2009
Dudu
Die Sorte 'Dudu' erinnert an den kleinen schwarzen Zwergpudel meiner Frau,dessen Gestalt genau so grazil war,wie die dunkle Blüte und zwergartige Wuchs der Kreuzung aus Venus Victix x Melanie.
Düsterwald
reichblühend,robust,winterhart! aus "Herr der Ringe": Das größte noch verbliebene Waldgebiet von Mittelerde,östlich des oberen Anduin,südlich des Grauen Gebirges, Lebensraum der Waldelben. Text:W.Burkhart
Dunkler Herrscher
sehr schöne Blüte,Pflanze verträgt Hitze gut
Dr. Maria Dobner
reichblühend, sehr robuste,problemlose Pflanze, sonnenverträglichBenannt nach Frau Dr. Maria Dobner,Amtsleiterin des Botanischen Garten Augsburg.Die Blüte dieser Züchtung hat große Ähnlichkeiten mit der Mutter 'Bobby Juliana',aber die Pflanze ist wesentlich robuster.
Display
Display' ist neben 'Beacon' und 'Deutsche Perle' DIE Hochstammfuchsie schlechthin. Starkwüchsig, aufrecht, robust und nimmt auch Pflegefehler nicht übel. Stecklinge bewurzeln leicht. Ausgepflanzt kann sie auch in der Sonne stehen. Bei guter Ernährung lässt sich in einer Saison ein Hochstamm ziehen, der auch alt werden kann. Es gibt leider auch Nachteile. So muß man den reichen Fruchtansatz erwähnen, der bei größeren Pflanzen mühsam abgeschnitten werden muß. Auch ist im Herbst ein großes Maß an Rostanfälligkeit zu beobachten. Sie ist aber als Anfängerfuchsie zu empfehlen.
Dirk van Delen
'Dirk van Delen' ist eine reichblühende Beet- und Topfpflanze,sie ist starkwachsend und verzweigt sich leicht. Die Knospen sind lang und haben grüne Spitzen. Die Korolle hat ein klares Rosa und die Petalen sind etwas dunkler umrandet,was bei vielen Fuchsien eine Besonderheit ist.Diese Fuchsiensorte habe ich in der Gärtnerei Baum/Leonberg vor vielen Jahren kennen gelernt und auch in mein Herz geschlossen. Sie ist ziemlich unverwüstlich,auch bei Regen behält sie ihre kompakte Wuchsform, und den Blüten macht auch der Regen nicht viel aus.Da sie –wie schon gesagt- starkwüchsig ist,wächst auch in kurzer Zeit ein Hochstamm mit schöner Krone heran.