Aktuelles
Die DFG
Vorstand/Geschäftsstelle
Geschichte
Fuchsienkurier
Links
Freundeskreise
Berlin
Berlin-Brandenburg
Bodensee
Chiemgau
Dortmund
Emsland
Hamburg
Hannover
Harz
Köln
Leonberg
München
Münsterland
Nürnberg und Umgebung
Rhein-Main
Rhein-Ruhr
Saar-Pfalz
Sachsen
Siegerland
Tauber-Hohenlohe
Thüringen
Zwischen Elbe und Wesermündung
Fuchsien
Galerie
Fuchsiengalerie
Neuheiten
Empfehlenswerte Sorten
Allgemeines
Botanische Fuchsien
Züchter
Fuchsiengärtnereien
Pflegetipps
Pflanzenschutz
Düngung/Pflege
Rückschnitt/Überwinterung
Krankheiten
Pilzerkrankungen
Schädlinge
Nützlinge
Fuchsie des Monats
Mitgliederbereich
Mitglied werden
Satzung
Forum
Events
0
0
Kontakt
Allgemeine Preisliste
Allgemeine Preisliste
Zurück
1
2
3
4
Weiter
Sortieren nach: Name: A to Z
Katalogpreis: hoch zu niedrig
Katalogpreis: niedrig zu hoch
Name: A to Z
Name: Z to A
Kategorien anzeigen
Alle Produkte
Fuchsie
Alphabetisch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
#
*
Züchtung
Botanisch
Sport
Jollies Force Arras
Jollies Force Calais
Jollies Force Dijon
Jollies Force Tarbes
Jollies Lyon
Jollies Marseille
Jollies Menton
Jollies Nancy
Jollies Nantes
Jollies Nizza
Jollies Rennes
Jollies Trailing Cannes
Jollies Trailing Colmar
Jollies Trailing Lille
Jollies Tricolore
Jopie
Diese Fuchsie war eigentlich ein Zufallskauf,da sie keine Blüten besaß und mir der Name absolut nichts gesagt hatte. Seit der ersten geöffneten Blüte liebe ich sie. Eine gut wüchsige und wirklich problemlose Fuchsie,die durch ihre auffälligen leuchtenden Blüten mit der leicht rosa durchsetzten violetten Korolle bezaubert. Sie verregnen nicht und halten sehr lang und kommen auf dem dunkelgrünen kräftigen Laub erst richtig zu Geltung. Direkte Sonne mag ‚Jopie‘ allerdings nicht und fühlt sich im Halbschatten am wohlsten. Sie blüht nicht überreich,aber dafür ohne Blühpause. Das ermöglicht einem die ganze Saison über Stecklinge zu schneiden,welche schnell wurzeln. Auch beim Überwintern macht diese Sorte keine Probleme. Erfahrungsgemäß bekommt ihr ein kräftiger Rückschnitt im Herbst und mehrmaliges Entspitzen im zeitigen Frühjahr am besten. So erhält man im Folgejahr wieder eine schöne kompakte Pflanze. Ansonsten neigt ‚Jopie‘ eher zu langen Trieben mit etwas längeren Internodien. Sie ist unanfällig gegen Krankheiten wie Rost und absolut empfehlenswert!
Jorge
Die Blüten sind an dieser Fuchsie wirklich besonders. Groß und voll. Sie wächst halbhängend und kräftig. Sie blüht den ganzen Sommer,aber nicht übermäßig,aber 10 Blüten sind im Durchschnitt immer an einer Ampel (25er Topf). Da sie aber fast handtellergroß sind,reicht das vollkommen aus. Sie ist pflegeleicht und kommt ohne Probleme im dunklen kalten Keller,sowie auch hell über den Winter.
José Tamerus
Joy Patmore
Joy Patmore' ist eine erstklassige Fuchsie mit vielen Vorzügen. Obwohl sie nicht ausgesprochen starkwüchsig ist, ein ausgewachsener Busch wird etwa 30 cm hoch, lässt sie sich doch problemlos in jede beliebige Form ziehen. Darum ist sie häufig - meistens als beeindruckender Hochstamm - auf Ausstellungen zu bewundern. Reich und üppig sprießen die wohlgeformten Blüten immer zu viert aus jeder Blattachsel. Sie sind in ihrer leuchtenden klaren Zweifarbigkeit mit der noch immer relativ seltenen "Kulihut"-Blütenform besonders auffällig und von guter Fernwirkung. Die durch die kurzen Internodien bedingte dichte Belaubung gibt den Blüten einen ruhigen Hintergrund. An den Standort stellt 'Joy Patmore' keine besonderen Ansprüche. Allerdings wird das ältere Holz mit den Jahren leicht brüchig. Ein windgeschützter Platz wäre also von Vorteil. Regelmäßige, ausgewogene Düngung ist, wie bei allen Fuchsien, unerlässlich. Sobald es durch Nährstoffmangel zu einem Wachstumsstillstand kommt, ist es mit der erwünschten Blütenpracht vorbei.
Jubelpaar
Eine Fuchsie mit großen,weiß/blauen Blüten von langer Haltbarkeit. 'Jubelpaar' gedeiht gut im Halbschatten und bevorzugt einen humosen,lockeren Boden. Eine frühzeitige Pinzierung ist von Vorteil,aber nicht unbedingt nötig,denn sie verzwiegt sich gut. Die laxen Zweige hängen umso mehr,je mehr Blüten sich bilden. Das Weiß der Sepalen und Petalen leuchtet schön und bietet einen herrlichen Kontrast zu der blauen Korolle. Das Blau ist allerdings nicht stabil,sondern je älter die Blüte wird umso mehr verändert sie sich ins lila-pinkfarbene. Die Fuchsie wurde am 17.8.2013 getauft. Taufpaten waren Klaus und Christine Harnisch aus dem "FK Sachsen".
Zurück
1
2
3
4
Weiter
Hilfe zur Suchfunktion