Trailing Queen
Die König ist über 100 Jahre alt !!! Es muss viel Positives für diese ale deutsche Fuchsienzüchtung sprechen,wenn sie heute noch immer existent ist. Die Sorte wird in Katalogen oft als buntlaubiges Cultivargeführt,da das Blatt bronzerot überhaucht ist, an der Basis kräftiger. Zweige und Stiele der Pflanze sind rotbraun gefärbt. Allein wegen dieser äußeren Auffälligkeiten besitzt sie einen ansprechenden Habitus. Gut gepflegte Exemplare machen sie zu einer attraktiven und dekorativen Ampelpflanze,die ihre Wirkung auf den Beschauer nicht verfehlt. Hitzebeständigkeit der Blüten und die problemlose Überwinterung in frostfreien Räumen sind weitere gute Eigenschaften dieser Fuchsie. Drei Stecklinge,im September bewurzelt und im Winter zweimal entspitzt durchkultiviert,füllen im nächsten Jahr eine Ampel mit enormen Blütenreichtum. Die Fuchsie sollte nicht verwechselt werden mit der Sorte 'Trailing King'.
Tangerine
Tangerine' ist eine Pracht unter den orangefarbigen Fuchsien,und daher auch schon sehr bekannt geworden. Die Petalen der hübschen kugeligen Korolle enden alle in einer kleinen Spitze,und wie man auf dem Foto sieht,sind sie lichtdurchlässig,sie leuchten richtig. 'Tangerine' macht sich gut - im Garten in einer kleinen Gruppe ausgepflanzt. Sie besitzt eine gute Riesenwuchskraft,denn sie hat schnell die Höhe von fast einem Meter erreicht. Aber - bitte nicht im Herbst draußen lassen,oder machen Sie sich rechtzeitig Stecklinge davon. Die Triebe sollten etwas gestützt werden,denn Fuchsien,die so schnell wachsen,sollte man stützen,bis sie sich etwas verholzt haben. Ich hatte 'Tangerine' in einem Balkonkasten an der Garagenwand - sie hat eine imposante Farbe,die sich über den anderen hervorhebt, 'Tangerine' scheint speziell für Liebhaber orangefarbener Fuchsien gemacht zu sein.
Tom West
Tom West' hat als buntlaubige Fuchsie schon fast 150 (!) Jahre überstanden. Daszeigt, dass sie sich gut vermehren lässt, immer wieder gerne in eine Fuchsiensammlung aufgenommen wird und behauptet auch dort ihren Platz. Es ergibt immer eine schöne Wirkung, buntlaubige Fuchsien gemeinsam mit anderen Fuchsien oder Sommerblühern in Kübeln oder Balkonkästen, ja auch in Ampeln auszupflanzen. Durch das bunte Laub wird die ganze Pflanzengruppe etwas aufgelockert. Viele Buntlaubige blühen nicht sehr reich; sie werden tatsächlich wegen ihres schönen Laubes gekauft und die Farbenpalette der Buntlaubigen ist mittlerweile sehr groß. Es sind auch sehr schön blühende Sorten darunter. 'Tom West' hat eine eigenartige Laubfärbung; diese ist ähnlich der F. mag. gracilis Tricolor, blaugrau. Der Rand ist rot gezähnt, die Mitte des Blattes läuft unregelmäßig mit einem grauen Grün in einen cremefarbenen Rand über. Dazu stehen die rotblauen Blüten in einem eigenartigen Kontrast.