Aktuelles
Die DFG
Vorstand/Geschäftsstelle
Geschichte
Fuchsienkurier
Links
Freundeskreise
Berlin
Berlin-Brandenburg
Bodensee
Chiemgau
Dortmund
Emsland
Hamburg
Hannover
Harz
Köln
Leonberg
München
Münsterland
Nürnberg und Umgebung
Rhein-Main
Rhein-Ruhr
Saar-Pfalz
Sachsen
Siegerland
Tauber-Hohenlohe
Thüringen
Zwischen Elbe und Wesermündung
Fuchsien
Galerie
Fuchsiengalerie
Neuheiten
Empfehlenswerte Sorten
Allgemeines
Botanische Fuchsien
Züchter
Fuchsiengärtnereien
Pflegetipps
Pflanzenschutz
Düngung/Pflege
Rückschnitt/Überwinterung
Krankheiten
Pilzerkrankungen
Schädlinge
Nützlinge
Fuchsie des Monats
Mitgliederbereich
Mitglied werden
Satzung
Forum
Events
0
0
Kontakt
Allgemeine Preisliste
Allgemeine Preisliste
Zurück
1
2
3
4
Weiter
Sortieren nach: Katalogpreis: niedrig zu hoch
Katalogpreis: hoch zu niedrig
Katalogpreis: niedrig zu hoch
Name: A to Z
Name: Z to A
Kategorien anzeigen
Alle Produkte
Fuchsie
Alphabetisch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
#
*
Züchtung
Botanisch
Sport
Trauttmansdorff
Die Fuchsie hat ein kräftiges Wurzelwerk und ist deshalb unempfindlich gegen Nässe und Trockenstress. Getauft wurde diese wunderschöne Fuchsie von Frau D. Adelheid Stifter,Chefin der Thermen von Meran mit frischem Thermenwasser anläßlich der Gründung der "Fuchsienfreunde in Südtirol" in der Deutschen Fuchsiengelschaft e.V. am 17. August 2011 im Garten von Schloss Trauttmansdorff. Die Gründung erfolgte im Rahmen einer Fuchsienausstellung,die von Frau Kompatscher aus der Verwaltung dieser berühmten Gärten großzügig unterstützt wurde. Anwesend war der Züchter Karl Strümper,Familie Schnedl als Vertreter der Österreichischen Fuchsienfreunde,die Vorstandsmitglieder und viele Freundeskreisleiter der Deutschen Fuchsiengesellschaft.
Treslong
Treslong' ist mit wenig Wasser sehr zufrieden. An einer Bewässerung holt sich die Fuchsie was sie möchte.'Treslong' ist wohl zur Zeit die längste hellorange farbige Fuchsie. Die Vermehrung im Frühjahr ist sehr gut.Die Blüten hängen wechselständig in den Blattachseln,an den Endtrieben mehrere Blüten an dünnen langen Zweigen.Für Fuchsien Liebhaber ist 'Treslong' etwas Besonderes.
Triefenstein
Das ehemalige Kloster der Augustiner Chorherren in Triefenstein im bayrischen Bezirk Unterfranken,wurde durch die ordensähnliche,im Rahmen der evangelischen Kirche,in den 60-er Jahren gegründete Gemeinschaft der Christusträger,in einer beispiellosen Restaurierung wieder hergestellt. Die entstandene Freundschaft zu dieser Gemeinschaft soll sich in dieser Fuchsiensorte verdeutlichen.
Twirling Square Dancer
Tuonela
Tübingen 2001
`Tübingen 2001 ´ ist mit den grünen Blättern,den weißen Blüten und dem eigenwilligen Wuchs (wenn man den Wuchs zulässt) ein sehr schöner Blickfang.Die Fuchsie ist sehr robust,für Sonne geeignet,den Regen kann sie gut verkraften,kurze Staunässe übersteht sie sehr gut.Wenn man darauf achtet,dass die Fuchsie immer einen kühlen Topf hat,bedankt sie sich mit einer reichhaltigen Blüte.
Tsjiep
Tropicana
Tropic Sunset
Tresco
Traudchen Bonstedt
Röhre und Sepalen blass-salmrosa, Corolla salmrosa. Wuchs aufrecht mit broncegrünen Laub. Eine sehr schöne Fuchsie die leider sehr wenig Verbreitung bei uns gefunden hat. Sie ist auch nur bei wenigen Fuchsiengärtnern erhältlich, und leider auch nicht so ganz einfach zu kultivieren. Eine zu kühle oder zu nasse Überwinterung oder Kultur verzeiht sie nicht. Wer aber Triphylla-Hybriden liebt für den lohnt es sich ,diese Fuchsie zu erwerben.
Tränkewater
Tränen meiner Liebe
robust,reichblühend,sehr sonnenverträglich,sehr feste SepalenName auf Englisch: Tears of my Love
Trail Blazer
Tom Thumb
Titania
Timothy Titus
Eine stehende,gut wachsende und gut verzweigende Fuchsie ist `Timothy Titus'. Ihre kleinen dunkelroten Blüten,die sie in Büscheln an den Zweigspitzen treibt,leuchten förmlich auf der mit vielen,rötlich-grünen und behaarten Blättern bewachsenen Pflanze. Bei mir steht sie im Sommer geschützt im Schatten und im Winter mag sie`s gern etwas warm und hell.
Tiffany
Thuringia
Kräftig im Wuchs ist diese hängende Fuchsie. Unermüdlich schiebt sie neue Knospen. Sie fällt einem gleich ins Auge durch ihre sehr kräftig leuchtenden Blüten. ( entnommen aus Fuchsienkurier 3-2019)
Thurgauer Gruß
Blüte einfach bis halb gefüllt,Tubus und Sepalen weiß,Korolle leuchtend rot,orange geflammt. Wuchs halbhängend. Dankbare kompakt wachsende Sorte. Unempfindlich gegen Wind und Regen. Blüht reichlich in der Sonne wie im Schatten.
Zurück
1
2
3
4
Weiter
Hilfe zur Suchfunktion