Aktuelles
Die DFG
Vorstand/Geschäftsstelle
Geschichte
Fuchsienkurier
Links
Freundeskreise
Berlin
Berlin-Brandenburg
Bodensee
Chiemgau
Dortmund
Emsland
Hamburg
Hannover
Harz
Köln
Leonberg
München
Münsterland
Nürnberg und Umgebung
Rhein-Main
Rhein-Ruhr
Saar-Pfalz
Sachsen
Siegerland
Tauber-Hohenlohe
Thüringen
Westfalen Nord
Zwischen Elbe und Wesermündung
Fuchsien
Galerie
Fuchsiengalerie
Neuheiten
Empfehlenswerte Sorten
Allgemeines
Botanische Fuchsien
Züchter
Fuchsiengärtnereien
Pflegetipps
Pflanzenschutz
Düngung/Pflege
Rückschnitt/Überwinterung
Krankheiten
Pilzerkrankungen
Schädlinge
Nützlinge
Fuchsie des Monats
Mitgliederbereich
Mitglied werden
Satzung
Forum
Events
0
0
Kontakt
Allgemeine Preisliste
Allgemeine Preisliste
Zurück
1
2
3
4
5
6
Weiter
Sortieren nach: Katalogpreis: niedrig zu hoch
Katalogpreis: hoch zu niedrig
Katalogpreis: niedrig zu hoch
Name: A to Z
Name: Z to A
Kategorien anzeigen
Alle Produkte
Fuchsie
Alphabetisch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
#
*
Züchtung
Botanisch
Sport
Anjo
Diese Sorte, mit dem hübschen bunten Blattwerk, habe ich schon bestimmt über 10 Jahre.
Es ist eine Fuchsie die bei mir schon auf allen Plätzen stand. Überall gedeiht sie, wächst aber bei mir nicht allzu üppig.
Vielleicht aber auch weil ich sie etwas stiefmütterlich behandele. Dabei ist sie sehr dekorativ auch ohne Blüten.
Sie ist einfach in der Blüte uns hat einen schönen Kontrast zwischen Tubus/Sepalen und Korolle.
Tubus und Sepalen bekommen während der Blühdauer einen leicht rosafarbenen Hauch.
'Anjo' lässt sich problemlos überwintern. Ich entspitze ich so gut wie nicht. Sie wächst aufrecht und bleibt auch recht kompakt.
Anjas Überraschung
Diese Fuchsie war ein Geschenk zu meinem 35. Geburtstag. So erklärt sich auch der Name.
Sie hat glänzendes rotgrünes Laub und ist kräftig im Wuchs. Die Blüten sind relativ groß. Eine anspruchslose Fuchsie, die viel Freude bereitet!
Andenken an Reinhard Heinke
Alexander Herrmann
Diese Fuchsie wurde 2018 bei Sterne Koch Alexander Herrmann getauft. Ihr aufrechter und kräftiger Wuchs begeistert immer wieder. Sie blüht ohne Pause, auch bei voller Sonne und großer Hitze. Die Stecklingsvermehrung funktioniert absolut zuverlässig.
Aat van Wijk
Diese in allen Teilen zierliche Fuchsie entdeckte ich in der Gärtnerei van der Velde. Der Namensgeber ist in der Fuchsienwelt bekannt als Künstler für Aquarellmalerei. Mit seinen schönen Werken unterstützt er bspw. die DFG bei der Gestaltung des Fuchsienkuriers. Die Fuchsie 'Aat van Wijk' bleibt zierlich, die Blüten öffnen sich nicht immer ganz. Aat van Wijk schreibt über diese Fuchsie: AvW wächst langsam und unregelmässig. Im Herbst nehme ich einige Stecklinge, die überwintern dann im Haus, Die alten Exemplare überwintern im Gewächshaus.
Albertina
Albertina' gelegentlich auch 'Alberttina' geschrieben, ist eine Fuchsie mit großer Leuchtkraft. Die vielen kleinen,einfachen Blüten lassen die Fuchsie als attraktive Erscheinung wirken. In Großbritannien ist diese Sorte eine beliebte Ausstellungspflanze. Als Busch oder kleiner Hochstamm lässt sie sich gut ziehen.
Apart
Alison Patricia
Aarschots Belleke
Diese Sorte ist eine etwas später blühende Fuchsie, aber dann kommt sie mit vielen Blüten, die etwas ausgefranst aussehen.
Arel's Tojo
Eine sehr schöne elegante Blüte in klaren Farben mit schön gedrehten hochgebogenen Sepalen. In der Kultur nicht gerade einfach, wächst sehr langsam und bereitet in der Überwinterung immer einige Sorgen. Für Stecklinge braucht man sehr viel Geduld.
André le Nostre
Anne Lore
Architekt Ludwig Mercher
Ich bin ein sehr großer Liebhaber unkomplizierter schöner und sehr robuster Sorten,und so stieß ich schon vor Jahren auf die Sorten von Karl Nutzinger,die leider immer seltener zu finden sind. Diese Sorte fiel mir vor 3 Jahren in die Hände und seitdem hab ich sehr große Freude daran. Denn genau diese Anforderungen,die ich an eine Sorte stelle,erfüllt ‘Architekt Ludwig Mercher‘: Kräftiger Wuchs,festes Laub,große kompakte und haltbare Blüten,kaum Blühpausen. Selbst die starke Hitze 2018 mit über 40°C schien diese Sorte nicht zu beindrucken. Eine schöne Fuchsie für die Beetbepflanzung,denn selbst ohne großes Entspitzen entwickelt sie sich zu dichtbelaubten kompakten Büschen. Ebenso kann ich Hochstämmchen dieser Sorte nur empfehlen. Durch den kräftigen Wuchs hat man schnell ein ansehnliches Exemplar herangezogen. Stecklingsvermehrung und Überwinterung sind problemlos und da ’Architekt Ludwig Mercher’ auch mal Pflegefehler verzeiht,eine absolute Empfehlung für alle Neueinsteiger!
Augustin Thierry
Aloys Hetterscheid
’Aloys Hetterscheid’ wächst aufrecht und soll in den Niederlanden winterhart sein. Die Blüten sind mit den gedrehten Blütenblättern sehr ansprechend. Nach meinen bisherigen Erfahrungen ist die Sorte relativ unempfindlich. Stecklinge bewurzeln problemlos. Die Winterhärte bei uns in WHZ 7 muss noch geprüft werden.
Amke
Angaben entnommen aus "internationale Fuchsienaufstellung 2010" von Herrn Willi Grund
American Prelude
Die Fuchsie 'American Prelude' ist auch unter dem Namen 'Prelude' im Umlauf. Es handelt sich aber um zwei verschiedene Sorten, die sich deutlich voneinander unterscheiden. ’American Prelude’ ist eine sehr großblumige Fuchsie mit besonderer Farbgebung. Vom Aufblühen bis zum Abblühen verändern sich die Farben deutlich, aber die Blüten sehen in jedem Stadium sehr gut aus. Bei der Überwinterung gibt es keine Probleme.
Anne's Schwester
’Annes Schwester’ ist eine hängend wachsende Sorte. Sie blüht kräftig und zahlreich ohne große Blühpausen. Die Blüten wirken filigran. Sie ist sehr gut hitzebeständig und hatte auch im Sommer 2018 keine Probleme mit den hohen Temperaturen. Sie verträgt sonnige Standorte und ist ebenfalls sehr wetter- und windbeständig. Die Überwinterung ist problemlos.
Anna Sunshine
Die Triphylla-Hybridsorte 'Anna Sunshine' hat u.a, ’Göttingen' und 'Our Ted' in ihrer Abstammung. Sie ist eine aufrecht wachsende Fuchsie mit einzelnen rosa Blüten. Sie kann sowohl als Standard, aber vorzugsweise als Busch gezogen werden, wobei sie als ältere Pflanze am schönsten aussieht. Aufgrund ihres starken Wachstums sollte sie mindestens zweimal oder am besten dreimal jährlich zurückgeschnitten werden. Mit ihren langen weit ausgebreiteten Kelchblättern scheint sie immer fröhlich auszusehen, daraus ergibt sich auch der Name dieser Fuchsie, ’Anna Sunshine', benannt nach der Frau des Züchters, Anna Sonja, die ebenfalls fast immer gute Laune hat.
Ali Kurt Baumgarten
Fuchsientaufe am 05.08.2018 in Judenbach (Thür. Wald) Anmerkung: Näheres dazu erscheint bzw. erschien im Fuchsienkurier 2-2019
Zurück
1
2
3
4
5
6
Weiter
Hilfe zur Suchfunktion