Harti's Olivia
Hartis Olivia'ist eine eher zart wachsende,stehende bis überhängende Fuchsie. Schlank sind Tubus und Kelchblätter in kräftigem Rot und dunkelblau ihre einfache Krone. Ein Plätzchen für sich braucht 'Hartis Olivia' schon wegen ihres zarten Wuchses. Hat sie das,erfreut sie uns den ganzen Sommer über mit ihren vielen Blüten.
Harry Gray
Diese schöne Fuchsie hat ihre Reichblütigkeit aus dem Elternteil 'La campanella', aber leider auch ihre etwas schwierigere Überwinterung. Sie sollte dabei nicht zu nass gehalten werden. Entspitzen ist höchstens 1x erforderlich. 'Harry Gray' war noch vor 10 Jahren eine gängige Gärtnersorte und sehr beliebt. Heute findet man sie etwas seltener. Sie sollte im Halbschatten stehen.
Happy Wedding Day
Happy Wedding Day' ist ein starker Wachser der auch für Anfänger geeignet ist. Mit Stäben kann man in relativ kurzer Zeit beeindruckende Pflanzenziehen. Die Pflanze ist sehr robust und verzeiht auch leichtere Pflegefehler.Die großen,weißen Blüten mit dem rosa Hauch sind ein Hingucker.Die Überwinterung ist unproblematisch,Stecklinge wurzeln gut.Ein Problem ist höchstens,daß sie zu schnell zu groß wird. Sie läßt sich im Herbst gut zurückschneiden und treibt im Frühjahr wieder willig aus.
Happy
Happy' gehört zu den,von dem englischen Züchter Tabraham,gezüchteten"Zwergen" (Dwarfs). Diese Sorten sind allesamt sehr niedrig vom Wuchs und winterhart. 'Happy' ist die bekannteste und verbreitetste Fuchsie davon.'Happy' ist vom Wuchs nur ca.30cm hoch ,buschig und gut verzweigend.Ausgepflanzt,im Beet,verträgt sie auch die volle Sonne.Die rot-blaue Blüte ist relativ klein,das wird aber durch die reiche Zahlwieder wett gemacht.Stecklinge wurzeln etwas mühsam und die Entwicklungszeit bis zuransehnlichen Pflanzgröße dauert etwas länger. Dafür bleibt der Wuchsim Beet kompakt und stabil. Leider gehört auch sie -im Herbst- zu denvom Rost bevorzugten Kandidaten. Ein Fußstämmchen ist mühselig,lohnt der Mühe aber allemal.
Hansi Leprich
Die Sorte ist sehr blühwillig und ist am besten in Ampeln oder anderen Hängemöglichkeiten aufgehoben,vorzugsweise in gedämpftem Licht.
Hans-Peter Peters
Hans-Peter Peters' habe ich nach unserem langjährigen Geschäftsführer benannt. Wer die Sorte einmal als Ampel besitzt, ist von ihr fasziniert. Ihr leuchtendes Rot und die unverwechselbare viereckige Form des Tubus lässt sie zu einer besonderen Liebhabersorte werden. Ihr kompakter Wuchs ist hervorragend für langblühende Ampelpflanzen geeignet. Die Blüten sind fest und stabil. Lange Regenperioden können ihr nichts anhaben. In der Kultur, vom Steckling bis zur Blüte, ist sie problemlos. Bei vielen Neuzüchtungen, bei denen F. magdalenae als ein Elternteil verwendet wurde, sollte bei der Überwinterung zu hohe Ballenfeuchtigkeit vermieden werden - so auch bei 'Hans-Peter Peters'. Alles in allem ist sie eine Bereicherung des Liebhabersortimentes.
Hans Schnedl
Hans Schnedl' habe ich meinem Freund,dem langjährigen Obmann (Präsidenten) der Österreichischen Fuchsien-Gesellschaft gewidmet.Die feine und vornehme Fuchise besticht durch ihre pastellfarbige Blüte. Die nach oben gebogenen Sepalen geben den Blick frei auf die schöne geflammten Sepalen an der Basis. Ein besonderes Merkmal sind die kleinen,am Korollenansatz befindlichen Blütenblätter. Das Farbspiel zwischen Rosa-orange-Dunkel- und Hellviolett macht diese Fuchsie besonders interessant.
Hannelore und Herbert
Diese Fuchsie wurde nach unseren Fuchsienfreunden Hannelore und Herbert Schneider aus unseren Freundeskreis (Anmerk. FK Sachsen) benannt.Die Fuchsie hat einen kräftigen Wuchs und fühlt sich im Halbschatten wohl.Ihre sehr dunklen Blüten erwecken nahezu einen magischen Eindruck.Die Stecklingsvermehrung ist bei dieser Sorte problemlos.
Hannah Suttner
Reichblühend,trotz der zarten Farbe verträgt Hitze und volle Sonne.
Halingen
Die sehr elegante Blüte verträgt recht viel Sonne. Die Pflanze hat dünne Zweige mit kurzen Internodien,sie verzweigt sich nicht gern und wird wohl nie riesig. Sie ist robust,überwintert gut und lässt sich gut vermehren.Ergänzung aus Buch "Schweizer Fuchsien": Halingen- Weiler in der Gemeinde Matzingen TG.
Hafen Hamburg
Hafen Hamburg' ist eine frühblühende Ampelsorte. Um eine in sich kompakte Ampel zu bekommen,sollten mindestens vier bis fünf Exponate zusammengestellt werden. Als Dank erhält man eine Ampel mit einer besonderen Ausstrahlung. Die Leuchtkraft der Farben rot und violett bildet eine wunderbare Harmonie. In der Kultur ist die Pflanze problemlos,sie ist sonnenverträglich und wird kaum von der Weißen Fliege oder vom Fuchsienrost befallen. Fazit: 'Hafen Hamburg' wird vielen Fuchsienliebhabern Freude bereiten. Als Verbeugung vor dem 800. Geburtstag des Hafen Hamburgs erhielt diese Fuchsien im Beisein Hamburger Prominenz im Hotel "Stadt Altona" am 23. August 1989 ihren Namen.
Habisreuti
Ortsbezeichnung in der Gemeinde Schönholzerswillen TG.Entnommen aus "Schweizer Fuchsien" mit frdl. Genehmigung H.Eggenberger
Habanero
Habanero' ist eine sehr ansprechende Fuchsie,die in der Saison sehr gut wächst. Leider ist sie bei der Überwinterung empfindlich. Weder die Grube noch die Überwinterung im dunklen kalten Kellerraum bekommt ihr sonderlich gut. Daher ist eine zeitige Stecklingsvermehrung sinnvoll um die Sorte zu erhalten.