Helmut Beckmann
spielt mit der Farbe in der Korolle
Heinzelmännchen
Als mir diese Pflanze in die Hände fiel, dachte ich im ersten Moment
ich hätte eine 'Display' unter falschem Namen erworben, denn die
Blüten und das Laub sind schon sehr ähnlich. Doch hat man beide
Pflanzen ein paar Jahre, stellen sich doch erhebliche Unterschiede
heraus. Während man 'Display' zu stattlichen Hochstämmchen ziehen
kann, ist 'Heinzelmännchen' eher eine schöne kleinbleibende kompakte
Beetpflanze, was wohl auch den Namen erklärt. Sie hat jetzt auch
schon 2 Winter bei uns im Beet ohne Winterschutz überstanden. Das
hat die 'Display' bisher nie geschafft, obwohl sie auch gern mal als
winterhart angeboten wird. 'Heinzelmännchen' wächst von sich aus,
auch im Kübel, sehr buschig und kompakt und muss nicht einmal groß
entspitzt werden. Eine wirklich schöne Fuchsie, die schon fast in
Vergessenheit geraten war.
Heimatland
Diese Fuchsie wurde 2015 in unseren Garten getauft. Die auffällige Blütenprachtist ein richtiger Hingucker. Die Vermehrung ist etwas schwierig.
Heidi Ann
Eine sehr kompakt wachsende Fuchsie, die wenig Ansprüche stellt. Sie verträgt Sonne, Regen und Wind und blüht bis zum ersten Frost. Auch ans Winterquartier stellt sie keine großen Ansprüche. Sie ist unempfindlich für Rost und Blattläuse.
Heidelore
für alle Wetter,blüht reich,putzt sich
Heidelinde
Die Fuchsie 'Heidelinde' ist auffallend blühwillig, blüht vor allem sehr früh, ältere Pflanzen immer gut zurückschneiden damit sie nicht vergreisen. Gut verwendbar in Ampeln und Basket, für Fensterschmuck und in Trögen. Sie verträgt recht gut volles Licht bei guter Bewässerung (BLUMAT), ansonsten lieber im Halbschatten. 'Heidelinde' wurde im Rahmen einer Ausstellung 2012 in Velden benannt.
Heemskerk
Bei dieser Fuchsie begeistert mich die Leuchtkraft.Hab sie westseitig stehen,was ihr anscheinend gut bekommt.
HeRi Mochara
HeRi Mochara' mag keine Sonne, blüht im Schatten aber sehr üppig. Ihre vielen weißen Knospen bilden dabei den richtigen Hintergrund für die dunklen, großen Blüten. Sie wächst nicht sehr schnell, verzweigt sich aber auch gut selbständig. Auf wechselnde Wasserzufuhr reagiert sie sehr empfindlich, verliert dann schnell ihre meist weichen, kleinen Blätter.
HeRi Koi
Diese Fuchsie besitze ich schon gute 3 Jahre. Sie ist in den ersten zwei Jahren spärlich gewachsen. Im letzten Jahr (2022) hat sie erstmals etwas zugelegt. Der Standort war halbschattig und in einem Kasten. Zuvor stand sie in einem kleinen Tontopf. Vielleicht war dies der Impuls zum Wachsen?
Es ist kein üppiger Blüher, aber die Blüten sind sehr schön anzusehen. Die roten Zweige mit dem dunklen, spitzen Blattwerk, steigern die Attraktivität. Die Farbe der Korolle ist ein rot/orange. Sehr auffallend.
HeRi Geep
Diese Sorte steht gern halbschattig. Tubus und Sepalen färben sich umso kräftiger,je sonniger sie steht. Morgen- und etwas Abendsonne sind ideal. Sie blüht nicht überreich,aber stetig bis zum Rückschnitt. Sie wächst aufrecht und lässt sich problemlos überwintern. ( Entnommen aus Fuchsienkurier 3-2019)
Hawkshead
Wuchs aufrecht,aber gut verzweigt. Einzige winterharte Fuchsie,die auch an hellem Standort weiße Blüten hat. Blüte ist größer als bei f.mag.var.molinae.Höhe 80 - 100cm,Breite 70cm.Entnommen aus Broschüre der DFG: "Winterharte Gartenfuchsien"
Haute Cuisine
Haute Cuisine' ist die erste gefüllt blühende Fuchsie in der so auffälligen neuen Aubergine-Farbe. Die Blüten sind groß und wohlgeformt. Farbe und Blütenformen verändern sich auch beim Älterwerden kaum. Durch ihren großen Blütenreichtum und die außergewöhnlich lange Blütezeit wird jede Pflanze zu einem Blickfang,der den Betrachter fasziniert. Die spontan verzweigende Pflanze gibt uns bei der Pflege und Vermehrung keine besonderen Probleme auf. Die ausladenden,etwas steifen Zweige eignen sich besonders gut zur Ampel-Kultur. Es ist aber auch möglich,einen aufrechten Busch zu ziehen,wenn wir frühzeitig stützen. Kreuzungen von Fuchsien der Sektion Skinnera aus Neuseeland und anderen Species haben die völlig neue Farbe "Aubergine" in die Fuchsienzüchtung eingebracht und wirkliche Meilensteine gesetzt.
Haus Wiesengrund
Haus Wiesengrund' steht bei uns mal sonnig,mal halbschattig,undsie wächst an beiden Stellen gleich gut. Die Pflanze ist starkwüchsigstehend. Sie macht lange Triebe. Die Blätter sind ca. 5 cm breit und10 cm lang und dunkelgrün. Sie wächst sparrig,man sollte sie öftersentspitzen. Im nächsten Jahr probieren wir einen Hochstamm zu ziehen.Dann berichten wir wieder. Eine 'Haus Wiesengrund' steht ausgepflanzt als Probeauf Winterhärte. Positiv ist,dass die Pflanze keinen Rostbefallhatte und regenfest ist.
Harti´s Schwarzer Ritter
Diese Fuchsie ist eine gesunde vitale Sorte. Ihr Wuchs ist locker,sie verzweigt sich gut,sollte aber mindestens einmal entspitzt werden. Die Blüten sind einfach und mittelgroß. Sie blüht etwas spät,aber dann ohne Unterbrechung. Wenn die Blüte sich öffnet ist die Korolle fast schwarz,daher ihr Name. Die Pflanze ist gut sonnenverträglich und eignet sich sowohl als Hochstamm und auch als Kübelpflanze.
Harti´s Ballerina
Eine sehr dankbare Fuchsie. Sie macht ihrem Namen alle Ehre. Die sehr harmonischen beschwingten Blüten tanzen um die ganze Pflanze herum,den ganzen Sommer bis zum ersten Frost. Da die Pflanze einen kompakten Wuchs hat,braucht sie nicht entspitzt werden. Sie verträgt Sonne,Wind und Regen und ist auch sonst pflegeleicht. Etwas Pflege dankt sie mit reichlichem Flor. Im Winterquartier macht sie kein Problem. Rost und Blattläuse haben keinen Spaß an ihr.
Harti´s Aula
Eine überhängende Fuchsie mit mittelgroßen,zartrosa-farbenen Blüten ist 'Harti´s Aula'. Ohne Ende treibt sie unglaublich viele Knospen an jeder Triebspitze. Zur Vermehrung bietet sie kaum Möglichkeit. Im zeitigen Frühjahr,kaum hat sich das zweite Blattpaar entwickelt,treibt sie schon die ersten Blüten und das bleibt so bis zum Herbst. 'Harti`s Aula' ist eine sehr gut und kräftig wachsende,gesunde Fuchsie,die sich auch an einem etwas sonnigen Platz wohl fühlt.