Aktuelles
Die DFG
Vorstand/Geschäftsstelle
Geschichte
Fuchsienkurier
Links
Freundeskreise
Berlin
Berlin-Brandenburg
Bodensee
Chiemgau
Dortmund
Emsland
Hamburg
Hannover
Harz
Köln
Leonberg
München
Münsterland
Nürnberg und Umgebung
Rhein-Main
Rhein-Ruhr
Saar-Pfalz
Sachsen
Siegerland
Tauber-Hohenlohe
Thüringen
Westfalen Nord
Zwischen Elbe und Wesermündung
Fuchsien
Galerie
Fuchsiengalerie
Neuheiten
Empfehlenswerte Sorten
Allgemeines
Botanische Fuchsien
Züchter
Fuchsiengärtnereien
Pflegetipps
Pflanzenschutz
Düngung/Pflege
Rückschnitt/Überwinterung
Krankheiten
Pilzerkrankungen
Schädlinge
Nützlinge
Fuchsie des Monats
Mitgliederbereich
Mitglied werden
Satzung
Forum
Events
0
0
Kontakt
Allgemeine Preisliste
Allgemeine Preisliste
Zurück
1
2
3
4
5
6
Weiter
Sortieren nach: Name: Z to A
Katalogpreis: hoch zu niedrig
Katalogpreis: niedrig zu hoch
Name: A to Z
Name: Z to A
Kategorien anzeigen
Alle Produkte
Fuchsie
Alphabetisch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
#
*
Züchtung
Botanisch
Sport
Adalbert Bogner
Kräftiger gedrungener gut verzweigter Wuchs, dunkelgrünes Laub. Sehr große Blüten von fester Qualität zeichnen diese Sorte aus. Geeignet für Ampeln, Büsche und besonders für Stämme. Verträgt volle Sonne an nicht zu heißem Standort.
Ada Perry
Achievement
'Achivement' gehört zu meinen ersten Fuchsien und bezaubert mich jedes Jahr wieder mit einem überragenden Blütenflor. Sie wird immer mal wieder als winterhart beschrieben. Der erste Versuch vor ein paar Jahren missglückte bei mir allerdings und ich finde sie im Kübel mit dem alten Holz wesentlich beeindruckender. Die Triebe sollte man allerdings im Frühjahr öfter entspitzen,da sie sonst einfach zu lang und peitschenartig werden und man so einfach einen schöneren Aufbau der Pflanze hat. Ihr Name hält auf jeden Fall das,was er verspricht!
Abigail
Abigail' habe ich zum ersten Mal auf der sagenhaften Ausstellung unser holländischen Fuchsienfreunde in Bekendonk gesehen. Sie fiel mir gleich auf beim Eingang zu dem Pavillon, der auf den See hinausgebaut war, und der voller sehr großer Fuchsienampeln hing. Hier war 'Abigail' aufgebaut - eine wunderschöne reichblühende Fuchsiensorte, die ich damals sofort haben wollte. Sie hing in Augenhöhe, so dass man direkt in die kleinen zierlichen abstehenden Blüten hineinblicken konnte. In der geöffneten Korolle sieht man von unten an der Basis einen kleinen weißen Stern. Die Petalen selbst stellen sich mehr als waagerecht aus, und die verhältnismäßig großen Sepalen biegen sich optimistisch nach oben. Die Blüte sieht, wenn man sie von unten betrachtet, wie ein besonders gut gelungener Blütenstern aus, wie auch auf dem Foto von Herrn Strücker gut zu erkennen ist. 'Abigail' ist ein Blickfang in jeder Sammlung mit ihren harmonischen Farben und den leuchtend weißen Knospen. Sie besitzt die Blütenform, wie sie auch unter anderen 'Swanley Gem' und 'Mary Fairclo' zu eigen ist, tellerförmig mit hoch aufgebogenen Sepalen. 'Abigail' blüht sehr reich, den ganzen Sommer über, sie verfügt über eine gute Verzweigung und gilt als steifer Halbhänger, der sich sehr gut für Ampeln eignet. Ich kann mir aber auch vorstellen, dass Kniestämmchen von dieser Sorte sehr schön sind. Von unserem deutschen Züchter Springer gibt es noch u.a. 'Hathor' (weiß-rosa),'Caspar Hauser' (rot-schwarzrot),'Cat Balou' (rot-braunrot),'Gerda Manthey' (aubergine).
Abi 08
'Abi08' ist ein etwas ungewöhnlicher Name für eine Fuchsie, er hat aber eine familiäre Bedeutung. Im Jahre 2008 machte Karl Strümpers Enkelin Kathi ihre Matura mit sehr gutem Erfolg und das freute auch die Großeltern. Eine gerade aufgeblühte Neuzüchtung mit großen gefüllten Blüten war das richtige Geschenk und die Erinnerung an eine aufregende Zeit. 'Abi08' blüht etwas später im Sommer,aber dafür reich zum ersten Frost. Der kann manchmal hilfreich sein, denn wer schneidet schon diese reiche Blüte gerne mit der Schere ab. Gut gedüngt sind die Blüten und Blätter etwas kräftiger und widerstehen Regen und Wind sehr gut. Entnommen aus FP 117 mit frdl.Genehmigung der Autorin.
Abbé Farges
'Abbé Farges' ist eine alte Züchtung von Lemoine, also über 100 Jahre alt. Ich weiß nicht, ob neuere Züchtungen sich so lange halten werden und werde es wohl auch nie erfahren. Der Tubus hell kirschrot, kurz und mitteldick. Die Sepalen sind hell kirschrot und horizontal abstehend, Korolle lila,schmal, halbgefüllt. Das Laub ist mittelgrün und etwas glänzend? Der Wuchs ist aufrecht und buschig; sie verzweigt sich selbst. Die Zweige brechen leicht ab. 'Abbé Farges' gilt als winterhart. Ein Kniestämmchen von 'Abbé Farges' ist wie Kniestämmchen von allen kleinblütigen Fuchsien zauberhaft.
Aat van Wijk
Diese in allen Teilen zierliche Fuchsie entdeckte ich in der Gärtnerei van der Velde. Der Namensgeber ist in der Fuchsienwelt bekannt als Künstler für Aquarellmalerei. Mit seinen schönen Werken unterstützt er bspw. die DFG bei der Gestaltung des Fuchsienkuriers. Die Fuchsie 'Aat van Wijk' bleibt zierlich, die Blüten öffnen sich nicht immer ganz. Aat van Wijk schreibt über diese Fuchsie: AvW wächst langsam und unregelmässig. Im Herbst nehme ich einige Stecklinge, die überwintern dann im Haus, Die alten Exemplare überwintern im Gewächshaus.
Aarschots Belleke
Diese Sorte ist eine etwas später blühende Fuchsie, aber dann kommt sie mit vielen Blüten, die etwas ausgefranst aussehen.
Aad Franck
Eine schön gezeichnete Fuchsie, unkompliziert und in der Ampel sehr schön anzuschauen. Die Farben klar und leuchtend. Bei dieser Sorte sind Stecklinge kein Problem.
Aach Libelle
Diese Fuchsie scheint tatsächlich fliegen zu können. Schon die spitzigen, langen Knospen üben den Flug und die waagrecht abstehenden, leicht verdrehten Sepalen geben der Blüte etwas Beschwingtes. Hübsch sehen die Petalen mit den dunkelrosa Rändern aus. Leider verstecken sich die Staubgefäße unter dem Röckchen, dafür ragt der rosa Griffel mit der rosa Narbe heraus und weist den Besuchern den Weg.
Zurück
1
2
3
4
5
6
Weiter
Hilfe zur Suchfunktion