Aktuelles
Die DFG
Vorstand/Geschäftsstelle
Geschichte
Fuchsienkurier
Links
Freundeskreise
Berlin
Berlin-Brandenburg
Bodensee
Chiemgau
Dortmund
Emsland
Hamburg
Hannover
Harz
Köln
Leonberg
München
Münsterland
Nürnberg und Umgebung
Rhein-Main
Rhein-Ruhr
Saar-Pfalz
Sachsen
Siegerland
Tauber-Hohenlohe
Thüringen
Westfalen Nord
Zwischen Elbe und Wesermündung
Fuchsien
Galerie
Fuchsiengalerie
Neuheiten
Empfehlenswerte Sorten
Allgemeines
Botanische Fuchsien
Züchter
Fuchsiengärtnereien
Pflegetipps
Pflanzenschutz
Düngung/Pflege
Rückschnitt/Überwinterung
Krankheiten
Pilzerkrankungen
Schädlinge
Nützlinge
Fuchsie des Monats
Mitgliederbereich
Mitglied werden
Satzung
Forum
Events
0
0
Kontakt
Allgemeine Preisliste
Allgemeine Preisliste
Zurück
1
2
3
4
5
6
Weiter
Sortieren nach: Name: Z to A
Katalogpreis: hoch zu niedrig
Katalogpreis: niedrig zu hoch
Name: A to Z
Name: Z to A
Kategorien anzeigen
Alle Produkte
Fuchsie
Alphabetisch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
#
*
Züchtung
Botanisch
Sport
Arel's Tojo
Eine sehr schöne elegante Blüte in klaren Farben mit schön gedrehten hochgebogenen Sepalen. In der Kultur nicht gerade einfach, wächst sehr langsam und bereitet in der Überwinterung immer einige Sorgen. Für Stecklinge braucht man sehr viel Geduld.
Arel's Avondzon
'Arel´s Avondzon' besticht durch seinen klaren Farbkontrast. Das Violettverblasst kaum und bleibt lange frisch.Der Wuchs ist sehr stark,so daß sehr große aber nicht sehr üppigePflanzen gezogen werden können.Es empfiehlt sich öfters zu pinzieren (Triebspitze auskneifen)wodurch sich die Blüte stark verzögert. Wenn sie aber blüht ist sie einechter Hingucker und der Mühe wert.
Architekt Ludwig Mercher
Ich bin ein sehr großer Liebhaber unkomplizierter schöner und sehr robuster Sorten,und so stieß ich schon vor Jahren auf die Sorten von Karl Nutzinger,die leider immer seltener zu finden sind. Diese Sorte fiel mir vor 3 Jahren in die Hände und seitdem hab ich sehr große Freude daran. Denn genau diese Anforderungen,die ich an eine Sorte stelle,erfüllt ‘Architekt Ludwig Mercher‘: Kräftiger Wuchs,festes Laub,große kompakte und haltbare Blüten,kaum Blühpausen. Selbst die starke Hitze 2018 mit über 40°C schien diese Sorte nicht zu beindrucken. Eine schöne Fuchsie für die Beetbepflanzung,denn selbst ohne großes Entspitzen entwickelt sie sich zu dichtbelaubten kompakten Büschen. Ebenso kann ich Hochstämmchen dieser Sorte nur empfehlen. Durch den kräftigen Wuchs hat man schnell ein ansehnliches Exemplar herangezogen. Stecklingsvermehrung und Überwinterung sind problemlos und da ’Architekt Ludwig Mercher’ auch mal Pflegefehler verzeiht,eine absolute Empfehlung für alle Neueinsteiger!
Aragon
'Aragon' ist eine sehr dunkel wirkende Fuchsie. Sie sollte möglichst hell stehen. Pralle Sonne verträgt sie allerdings nicht so gut. Ihr aufrechter Wuchs wird durch die schweren Blüten etwas unterbrochen.
Aphaia
Fuchsia 'Aphaia' (De Cooker,2014) stammt vonvon der Kreuzung aus {‘Roger de Cooker’x (‘Checkerboard’ x ‘Machu Picchu’) x(‘Checkerboard’ x ‘Machu Picchu’)} x‘Blush of Dawn’. Sie wirkt am besten als eine Arthalbhängende Fuchsie oder ein Busch,beidesals ältere Pflanze oder von jungen Stecklingen.Wenn sie aus Herbststecklingen gezogen wird,bildet sie eineschön blühende Säule,wenn sie nicht entspitzt wird.Überwinterung verursacht keine Probleme. Sie wächst gut und blühtfrüh in der Saison. Die Farbgebung der frühe Blüte ist jedoch nicht optimal,da sie höhere Temperaturen erfordert. Wärmeund Sonne werden toleriert,aber die Pflanze steht besser im gefiltertem Licht.Übersetzung (leicht geändert) C.Denter
Apart
Antigone
Die Blüten sind zart und zahlreich. Um den Wuchs muss man sich nicht großartig kümmern. Ein wenig Entspitzen nach dem Austrieb im Frühling, den Rest macht diese hübsche Fuchsie ganz allein. Entnommen aus Fuchsienkurier 1-2020: "Meine Top 10")
Ant and Dec
Die Fuchsie hat ihren Namen von Anthony McPartlin und Declan Donnelly. Sie nennen sich gemeinsam "Ant & Dec" und sind ein englisches Komiker- und Moderatoren-Duo. Die Beiden haben auch gesungen und waren als Schauspieler tätig.Im Frühjahr lässt sich die Fuchsie gut vermehren. Ein mehrmaliges Entspitzen erhöht die Blüte und die Festigkeit im Wurzelballen und somit eine bessere Überwinterung. Ein sorgfältiges Ausputzen ist sehr wichtig.Durch die besondere Farbe der Korolle fällt die `Ant and Dec´unter den vielen Sorten gleich auf.Halbschattiger Standort ist besser,Dauerregen macht ihr nichts aus.Eine besondere Sorte aus England.
Annie M.G.Schmidt
Die 'Annie M.G.Schmitt' besticht zunächst durch ihre besondere Farbgebung und den Blütenreichtum. Sie wächst etwas überhängend,liebt Sonne und ist nicht empfänglich für Rost. Bei der Überwinterung,in einem hellen Kellerfensterschacht,bereitet sie mir immer wieder Schwierigkeiten. Sie soll angeblich winterhart sein. Aber der halbhängende Wuchs ließ mich noch nicht davon überzeugen das sie im Beet gut aussieht. Bei mir steht sie als lockerer Busch im Topf!
Annie Earle
Annick Boquien
Diese Fuchsie ist sehr robust und starkwüchsig und wächst innerhalb von 2-3 Jahren zu einem stattlichen Exemplar heran. Sie verträgt einen sonnigen Standort und blüht ohne Blühpause. 'Annick Boquien' wächst stark aufrecht,verzweigt sich ganz gut von selbst. Dennoch sollte sie mindesten 1x entspitzt werden,damit sie schön voll wirkt. Die Blüten sind mittelgroß und zahlreich. Ein absoluter Vorteil dieser Sorte ist auch,dass sie sehr hitzetollerant ist. Selbst bei Temperaturen von 40 Grad blüht 'Annick Boquien' ohne Unterlass weiter und zeigt keinerlei Stress. Da die Triebe sehr schnell bleistiftdick sind und verholzen,eignet sich diese Fuchsie auch hervorragend zur Steckholzvermehrung aber auch Kopfstecklinge wurzeln innerhalb kürzester Zeit.Die Überwinterung ist ebenfalls problemlos.Leider gibt es sehr viele Sorten mit dieser Blütenfarbe und -form,so dass diese Fuchsie einen geringen Wiedererkennungswert hat. Doch durch ihre Robustheit,Wüchsigkeit und Hitzetolleranz ist 'Annick Boquien' absolut empfehlenswert und sollte viel mehr verbreitet werden.
Anneke de Keijzer
Einfache Blüte mit langem,schmalen Tubus,rot,zu den Sepalen hin mehr orange.Sepalen mit gelbgrünen Spitzen. Die Korolle ist kräftig orange. Selbstverzweigender Halbhänger. Die Fuchsie ist benannt nach der Ehefrau des Züchters. Quelle Fuchsiana 3/98, Übersetzung Hans Eggenberger
Anne's Schwester
’Annes Schwester’ ist eine hängend wachsende Sorte. Sie blüht kräftig und zahlreich ohne große Blühpausen. Die Blüten wirken filigran. Sie ist sehr gut hitzebeständig und hatte auch im Sommer 2018 keine Probleme mit den hohen Temperaturen. Sie verträgt sonnige Standorte und ist ebenfalls sehr wetter- und windbeständig. Die Überwinterung ist problemlos.
Anne Lorenz
Am 21.August 2010 wurde diese Fuchsienzüchtung von Alexander Bock, dem jüngsten Mitglied (Jahrgang 1977) des FK Hannover, getauft. Bei einem fröhlichen Treffen im Garten von Hannelore Meyer in Braunschweig erhielt die Fuchsie den Namen 'Anne Lorenz'. Anne Lorenz, Ehefrau von Herbert Lorenz, dem Verfasser mehrerer Artikel im Fuchsienkurier, ist besonders engagiert bei unseren Aktionen "Kinder pflanzen Fuchsien", während der Pflanzentage in Hannover. Diese Fuchsie blüht überreich und verträgt volle Sonne und ist relativ unempfindlich gegen Wind und Wetter.
Anne Lore
Annamirl
Annalina
Diese reichblühende Hängefuchsie ist besonders gut für einen sonnigen Platz geeignet. Sie ist gegen Regen unempfindlich.
Annabel
Es gibt mittlerweile sicherlich viele neue weiße Fuchsien, und mit 'Annabel' stelle ich unseren Fuchsienfreunden sicherlich nichts Neues mehr vor. Aber diese weiße Fuchsie hat es mir angetan, ich finde, sie ist eine der schönsten Weißen überhaupt. Im lichten Schatten behält sie ihr reines Weiß, in der Sonne werden sie Blüten leicht rosa und auch das Laub wird dunkler. Bei der Stecklingsvermehrung, die eigentlich ohne Probleme ist, erkennt man 'Annabel' gleich am lichtgrünen, fast gelben Laub. Überhaupt treibt 'Annabel' in den Spitzen immer mit sehr hellgrünem Laub aus, ein wahres Merkmal für sie, und daran ist sie auch ohne Blüten gut zu erkennen. Die Blüte ist sehr schön und gut geformt,' Annabel' ist eine fleißige Blüherin, sie blüht den ganzen Sommer, ohne Blühpause. 'Annabel' eignet sich für viele Verwendungsmöglichkeiten, Balkonkasten, Hochstämmchen und sogar als Beetfuchsie. Wir (Freundeskreis Saar-Pfalz) hatten in unserem Fuchsienbeet in der Freizeitgartenanlage "Finkenrech" schon von Anfang an, d.h. über 15 Jahren, vier 'Annabel' - Pflanzen, drei Büsche und ein Hochstämmchen ausgepflanzt, die uns die ganzen Jahre die Treue gehalten hatten. Diese Sorte kann also auch sehr alt werden.
Anna Sunshine
Die Triphylla-Hybridsorte 'Anna Sunshine' hat u.a, ’Göttingen' und 'Our Ted' in ihrer Abstammung. Sie ist eine aufrecht wachsende Fuchsie mit einzelnen rosa Blüten. Sie kann sowohl als Standard, aber vorzugsweise als Busch gezogen werden, wobei sie als ältere Pflanze am schönsten aussieht. Aufgrund ihres starken Wachstums sollte sie mindestens zweimal oder am besten dreimal jährlich zurückgeschnitten werden. Mit ihren langen weit ausgebreiteten Kelchblättern scheint sie immer fröhlich auszusehen, daraus ergibt sich auch der Name dieser Fuchsie, ’Anna Sunshine', benannt nach der Frau des Züchters, Anna Sonja, die ebenfalls fast immer gute Laune hat.
Ann Howard Tripp
Standort: Halbschatten bis sonnig. Sonstiges: Eine empfehlenswerte Sorte, blüht nicht als Erste, dafür dann als Dauerblüher. Das Laub ist in den Triebspitzen hellgrün. Kleine bis mittlere Blüte.
Zurück
1
2
3
4
5
6
Weiter
Hilfe zur Suchfunktion