Aktuelles
Die DFG
Vorstand/Geschäftsstelle
Geschichte
Fuchsienkurier
Links
Freundeskreise
Berlin
Berlin-Brandenburg
Bodensee
Chiemgau
Dortmund
Emsland
Hamburg
Hannover
Harz
Köln
Leonberg
München
Münsterland
Nürnberg und Umgebung
Rhein-Main
Rhein-Ruhr
Saar-Pfalz
Sachsen
Siegerland
Tauber-Hohenlohe
Thüringen
Zwischen Elbe und Wesermündung
Fuchsien
Galerie
Fuchsiengalerie
Neuheiten
Empfehlenswerte Sorten
Allgemeines
Botanische Fuchsien
Züchter
Fuchsiengärtnereien
Pflegetipps
Pflanzenschutz
Düngung/Pflege
Rückschnitt/Überwinterung
Krankheiten
Pilzerkrankungen
Schädlinge
Nützlinge
Fuchsie des Monats
Mitgliederbereich
Mitglied werden
Satzung
Forum
Events
0
0
Kontakt
Allgemeine Preisliste
Allgemeine Preisliste
Zurück
1
2
3
4
Weiter
Sortieren nach: Name: Z to A
Katalogpreis: hoch zu niedrig
Katalogpreis: niedrig zu hoch
Name: A to Z
Name: Z to A
Kategorien anzeigen
Alle Produkte
Fuchsie
Alphabetisch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
#
*
Züchtung
Botanisch
Sport
Jollies Trailing Cannes
Jollies Rennes
Jollies Nizza
Jollies Nantes
Jollies Nancy
Jollies Menton
Jollies Marseille
Jollies Lyon
Jollies Force Tarbes
Jollies Force Dijon
Jollies Force Calais
Jollies Force Arras
Jollies Cahors
Jollies Avignon
Jojo
Eine reichblühende Fuchsie,die vorzugsweise im Halbschatten besser gedeiht. Die Zweige verholzen relativ schnell,so dass eine "gefällige" Form eher schwieriger ist. Die Blüten sind kleine Kunstwerke. Farbkombination wie rosa,grün,weiß und die zurckgeschlagenen Sepalen lassen 'Jojo' als eine Besonderheit erscheinen. Die Überwinterung in einer Grube gelingt gut.
John Maynard Scales
Als typische Triphylla-Fuchsie benötigt sie etwas mehr Wärme bei der Überwinterung. Dann treibt sie relativ früh aus,und zwar - etwas untypisch für eine Triphylla - lange,kräftige Triebe,die man unbedingt pinzieren sollte,da sie sich wenig selbst verzweigt. Das wiederum hat zur Folge,dass sie erst ziemlich spät blüht. Doch dann ist ihre Schönheit nicht übersehbar,und schon gar nicht im Sonnenlicht,das sie gut verträgt.
John Marsh
Dies Fuchsie gedeiht sehr gut im Halbschatten oder Schatten. Sollte am Anfang mehrmals entspitzt werden.Wird mit den Jahren etwas sparig.
John Baker
Die 'John Baker' ist eine locker aufrecht wachsende Fuchsie. Sie steht am Besten im Halbschatten. Vor Regen geschützt hat sie makellose,weiße Blüten. Der rote Rand entwickelt sich mit der Blüte je älter die Blüte ist. Dadurch bekommt sie ein frisches Aussehen. Sie reagiert gut aufs Entspitzen und blüht ab Juli zuverlässig. Für eine großblumige Fuchsie blüht sie recht reich. Anfälligkeiten für Krankheiten konnte ich nicht feststellen.
Johannes Nowinski
Diese Fuchsie aus der Gärtnerei Baum wurde nach dem ersten 1. Vorsitzenden (1981–1984) der neu gegründeten DFG Johannes Nowinski benannt.
Sie hat einfache Blüten in Rosa-pink/violett mit rosa Basis. Das Laub ist mattgrün und leicht behaart. Sie wächst überhängend, geeignet für Ampel oder Kästen in
Halbschatten oder Sonne. Ich habe sie schon über 20 Jahre, sie ist einfach zu kultivieren.
Johannes Jan
Sie ist nach dem Schwiegervater des Züchters benannt (†2007) und ist einer der wenigen ursprünglichen Pflanzableger,der die Jahre nach der Einführung überlebt haben. Das Wachstum ist eher langsam,weswegen sie sich auch für kleine Gärten gut eignet. Die Fuchsie 'Johannes Jan' ist selbstverzweigend und kann als kleiner Strauch oder als Standard (normale Pflanze) angebaut werden. Kelchröhre und Kelchblätter sind weiß,die Korolle hat eine hellblaue/violette Farbe. Ihr tief gefurchter Stiel trägt zu ihrer Schönheit bei. Sie hat eine lange Blütezeit. Johannes Jan' ist mäßig fruchtbar,sowohl als als männliche Pflanze als auch in ihrer weiblichen Form. Im Laufe der Jahre haben Kreuzungen jedoch nie zu Sämlingen geführt,die als lohnenswert für die Markteinführung angesehen werden.
Zurück
1
2
3
4
Weiter
Hilfe zur Suchfunktion