Roger de Cooker
de Cooker, NL, 1999
|
|
|
Eltern:
|
(Pangea x [Elsie Mitchell x F. magellanica var. alba]) x ([Checkerboard x Machu Picchu] x [idem])
|
Tubus:
|
lang, leicht gekrümmt, weiß
|
Sepalen:
|
weiss mit rosa-grünen Spitzen, abwärts gerichtet
|
Korolle/Petalen:
|
kurz, öffnet sich kaum, rosa mit weisser Basis
|
Staubgefäße:
|
weiß
|
Stempel:
|
weiß
|
Knospe/Blüte:
|
einfach, mittelgross
|
Laub:
|
dunkelgrün, gezähnt, hellgrüne Nerven und Blattstiele
|
Wuchs:
|
stehend
|
|
|

Foto: Rosi Friedl
|
|
Reichblühende Fuchsie, geeignet für Busch oder auch Bäumchen. Blüten und Blattwerk bilden einen schönen Kontrast. Gemäß Angabe des Züchters sollte man die Pflanze in einen nicht zu großen Topf pflanzen, da sie ein relativ schwaches Wurzelwerk hat. Roger de Cooker ist der Name des Vaters von Mario de Cooker.
Das Triphylla-Blut kommt von Pangea, deren Abstammung folgendermaßen aussieht: Göttingen (Bonstedt1904D) x (F. triphylla x F. springsheimii). Göttingen stammt direkt von F. triphylla ab, Vater nicht bekannt.
(Hans Eggenberger
Quellen: Losbladige Fuchsia Cultivarlijst des NKVF
Sortenliste von Mario de Cooker)
|
|
Autor: Hans Eggenberger
|