Chris Lohner
Josef Gindl, 2002, A, AFS Nr. 5048
|
|
|
Eltern:
|
Heron x unbekannt
|
Tubus:
|
|
Sepalen:
|
dunkelrot, aufgebogen, unterhalb crepeartig und etwas heller
|
Korolle/Petalen:
|
gefüllt, ausgebreitet, mit glatten Rand der Petalen, im Alter etwas heller, sonst dunkel violett mit weißer Basis und roten Adern
|
Staubgefäße:
|
|
Stempel:
|
|
Knospe/Blüte:
|
|
Laub:
|
mittelgrün und mittelgroß, oval
|
Wuchs:
|
die vielen schweren Blüten machen aus der der aufrecht wachsenden eine überhängende Sorte
|
|
|

Foto: Rosi Friedl
|
|
In meinem Garten finden sich nicht viele gefüllte Fuchsien. Viele hab ich weggegeben, weil mir die Blütenfülle, deren Haltbarkeit oder längere Blühpausen nicht zugesagt haben.
Anders ist das bei 'Chris Lohner'. Diese Fuchsie erfüllt wirklich alle Ansprüche. Sie wächst sehr gut und ich würde den Wuchs eher als aufrecht beschreiben. Durch die Blütenfülle und -schwere ist sie später überhängend. Und sie ist wirklich ein Dauerblüher. Um diese Pracht zu erhalten benötigt sie eine gute Düngerversorgung. Auch Regen scheint den Blüten nicht viel auszumachen. Sie trotzen Wind und Wetter und besitzen eine gut und lange Haltbarkeit.
'Chris Lohner' kommt sehr gut in einer Ampel zur Geltung, jedoch finde ich sie am schönsten als Säule oder Hochstämmchen.
Stecklingsvermehrung und Überwinterung sind ebenfalls unkompliziert. Eine absolut empfehlenswerte und sehr dankbare Sorte.
|
|
Autor: Anja Asshoff
 Foto: Anja Asshoff
|
 Foto: Anja Asshoff
|
|